Juni 2021

Achtsamkeit am Arbeitsplatz

Gesundheitsforschung zeigt die Wirksamkeit auf Achtsamkeit findet zunehmend Beachtung in der Arbeitswelt. Als aktueller Gesundheitstrend findet diese Form der Stressbewältigung ihren Weg immer häufiger auch in betriebliche Gesundheitsprogramme: Kursangebote zu Yoga, Meditation oder Qigong gehören in vielen großen Unternehmen inzwischen fest zum Portfolio der betrieblichen Gesundheitsförderung. Gesundheitsforscherinnen der Uni Witten/Herdecke (UW/H) legen in einem aktuellen …

Achtsamkeit am Arbeitsplatz Weiterlesen »

Zeitgemäß und zukunftsoffen

Neuer Waldorfvorstand will Zeichen setzen Eine zeitgemäße und zukunftsoffene Waldorfpädagogik, klimaneutrale Schulen, die Weiterentwicklung der waldorfinternen Selbstorganisation, mehr Dialog mit der Erziehungswissenschaft und eine klare Abgrenzung gegen Querdenker und Rechtstendenzen: Dafür steht der am 6. Mai auf einer hybrid durchgeführten Mitgliederversammlung neugewählte Vorstand des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS). „Uns geht es um eine sozial-ökologische …

Zeitgemäß und zukunftsoffen Weiterlesen »

Kulturelle Transformation

GLS Treuhand trifft Transformation oder Transformation trifft GLS Treuhand Der ambitionierte Begriff „Transformation“ ist in aller Munde. Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant und die Menschheit steht vor mächtigen Herausforderungen, die viele Bereiche des Lebens erfasst hat oder erfassen wird. Diese Welle der Veränderung macht vor dem gemeinnützigen Bereich nicht halt und …

Kulturelle Transformation Weiterlesen »

Pestizideinsatz lässt sich langfristig halbieren

Die Ergebnisse einer Studie zur Wirksamkeit einer Pestizid-Abgabe in Deutschland zeigen: diese ist machbar und der Pestizideinsatz lässt sich langfristig halbieren. Die Aurelia Stiftung und weitere Verbände haben die Studie gefördert. Eine Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zeigt, wie sich der Einsatz von Pestiziden durch eine Pestizid-Abgabe in Deutschland reduzieren lasse. Auch dadurch könne …

Pestizideinsatz lässt sich langfristig halbieren Weiterlesen »

Ein Ausrufezeichen für den Klimaschutz

es war eine schallende Ohrfeige für die Bundesregierung: In einem geradezu historischen Urteil kritisierte das Bundesverfassungsgericht in der vergangenen Woche das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung als nicht weitreichend genug. Da es keine ausreichenden Vorgaben für die Minderung der CO2-Emmissionen ab dem Jahr 2031 macht und somit Lasten auf die Zeit nach 2030 verschiebt, verletzt das Gesetz …

Ein Ausrufezeichen für den Klimaschutz Weiterlesen »

Buchtipp: Getreide-Zubereitungen

Zeitgemäß, schmackhaft und bekömmlich Getreide ist Grundnahrungsmittel und nährt die Menschen auf dieser Welt! Mais, Reis, Weizen und andere Getreidearten werden schon tausende von Jahren aufgrund ihrer hohen Nährwerte und sehr guten Lagereigenschaften angebaut und kultiviert. Der übermäßige Verzehr von Weißmehlprodukten in Verbindung mit einseitiger Ernährung hat aber zu einer negativen Einstellung zum Getreide, besonders …

Buchtipp: Getreide-Zubereitungen Weiterlesen »

Partnerschaftskrise mit der Erde

Die Goetheanum- Leitung zeigt Perspektiven aus dem Krisenmodus auf Die Corona-Pandemie ruft als Kulmination aktueller Krisen dazu auf, das Verhältnis Mensch und Erde zu befragen. Die Mitglieder der Goetheanum-Leitung arbeiten im Buch ‹Coronazeit› heraus, wie die Art des Blicks den Umgang mit den anstehenden Aufgaben prägt und dass dabei Wesenszusammenhänge zu berücksichtigen sind. Der Umgang …

Partnerschaftskrise mit der Erde Weiterlesen »

Therapie mit Maske

Mit Maske zu arbeiten, steht meiner therapeutischen Grundhaltung und dem, was ich bewirken und ermöglichen will, entgegen. Das spüre ich. Meine Gedanken dazu teile ich hier. Ich begleite psychotherapeutisch hauptsächlich Kinder, die nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben, weil das Zusammenleben dieser Familien nicht gut gelingt. Es sind Eltern, die ihren Kindern in der Regel …

Therapie mit Maske Weiterlesen »

Schleichende Gentechnik-Deregulierung

94 NGOs fordern gemeinsam: Gentechnik auch in Zukunft strikt regulieren! In einem neuen Positionspapier warnt die Aurelia Stiftung gemeinsam mit 93 weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verbänden vor einer schleichenden Gentechnik-Deregulierung in Europa. Wir appellieren mit dem Papier an die Bundesregierung, dafür Sorge zu tragen, dass alle vorhandenen wie künftigen Gentechnikmethoden und die daraus entstehenden gentechnisch …

Schleichende Gentechnik-Deregulierung Weiterlesen »

Schöne neue Welt

„Künstliche Intelligenz“: Soziale Dreigliederung auf dem Prüfstand – TEIL 3 Herausforderungen im sozialen Organismus KII im Wirtschaftsleben Diese oben beschriebenen Problemstellungen, die durch die Anwendung von KII-Systemen entstehen, gelten meiner Ansicht nach allgemein, egal in welchem Umfeld die Systeme zum Einsatz kommen. Ich möchte nun im weiteren Verlauf der Untersuchung auf Spezialprobleme zu sprechen kommen, …

Schöne neue Welt Weiterlesen »