März 2022

Die Zahlen zeigen:

Die Bevölkerung möchte mehr Bio-Lebensmittel. Nun muss auch die Politik folgen, denn es ist höchste Zeit für die Agrarwende! Verbraucher*innen wollen ökologisch produzierte Lebensmittel. Das belegen neue Zahlen des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW): 2021 kauften die Deutschen Bio-Lebensmittel und Getränke im Wert von 15,87 Milliarden Euro. Sie zeigen damit, dass sie die Agrarwende voranbringen wollen. …

Die Zahlen zeigen: Weiterlesen »

Krieg und Frieden

Krieg ist inakzeptabel! Gerald Häfner: Neutralität und Blocküberwindung als Perspektive für die Ukraine und für Europa Mit Erschütterung äußerte sich Gerald Häfner, Leiter der Sektion für Sozialwissenschaften am Goetheanum, über den «russischen Überfall» auf die Ukraine. Wenn die jetzt begonnenen kriegerischen Auseinandersetzungen nicht sofort gestoppt würden, sei millionenfaches menschliches Leid die Folge. Krieg dürfe in …

Krieg und Frieden Weiterlesen »

Ukraine: Flucht vor dem Krieg

Die Freunde der Erziehungskunst bereiten eine Reihe von Aktionen vor, mit denen wir traumatisierten, verängstigten Geflüchteten in der Grenzregion ebenso wie denjenigen helfen möchten, die in der Ukraine bleiben. Mit einen Eilaufruf bitten sie um Unterstützung durch Spenden. Am 24. Februar trieben russische Truppen mit massiven Angriffen viele Menschen in der Ukraine in die Flucht. …

Ukraine: Flucht vor dem Krieg Weiterlesen »

Enkelfähig wirtschaften:

Neues Praxisbuch räumt mit Vorurteilen rund um Familienunternehmen auf Patriarchale Strukturen, reiche Erben, überholte Geschäftsmodelle – wie viel Wahrheit steckt in den gängigen Klischees über Familienunternehmen? Jetzt veröffentlichtes Praxisbuch zeichnet das Bild von Familienunternehmertum in Deutschland neu. Adidas, Aldi, Bahlsen, Dr. Oetker – prominente Beispiele für Familienunternehmen, die starke Marken hervorgebracht haben und über einen …

Enkelfähig wirtschaften: Weiterlesen »

Freiheit und Würde konstituieren das Menschsein

für einen neuen Humanismus im digitalen Zeitalter Der digitale Wandel steht im Zeichen von Perfektion und Effizienz. Demgegenüber gehört zum Menschsein die Fähigkeit, mit Unsicherheiten leben zu lernen und in Entwicklung zu bleiben. Michaela Glöckler, frühere Leiterin der Medizinischen Sektion am Goetheanum und Präsidentin der Goetheanum-Partnerorganisation Eliant setzt sich für einen neuen Humanismus ein. «Kinder …

Freiheit und Würde konstituieren das Menschsein Weiterlesen »

Kunstmuseum Stuttgart ist Museum des Jahres 2021

Die wichtigste Auszeichnung für ein Museum in Deutschland ist die zur Wahl des Museums des Jahres. Die deutsche Sektion des Internationalen Kunstkritikerverband AICA (Association Internationale des Critiques d‘Art) verleiht 2021 diese Auszeichnung dem Kunstmuseum Stuttgart. Im Folgenden die Medien-Mitteilung der AICA: »Ein besonders weit gespannter Blick auf die Kunstwelt zeichnet das Museum der badenwürttembergischen Landeshauptstadt …

Kunstmuseum Stuttgart ist Museum des Jahres 2021 Weiterlesen »

Führung in turbulenten Zeiten:

Beitrag des Goetheanum für ein zukunftsorientiertes Leadership Herausforderungen im Unternehmensbereich finden eine Antwort im Management. Heute stehen einem Unternehmen zusätzlich Methoden des Leadership zur Verfügung. Der Leadership-Kurs am Goetheanum geht von Methoden der Selbstschulung aus, um in der Gesellschaft verantwortlich zu handeln. Im Kern der Methode steht, die individuellen Fähigkeiten so zu erweitern, dass Lösungen …

Führung in turbulenten Zeiten: Weiterlesen »

WHES-Protest:

Agrarminister Cem Özdemir verspricht agrarpolitischen Neustart Im zweiten Jahr in Folge konnte die Wir-haben-es-satt-Demonstration coronabedingt nur sehr eingeschränkt stattfinden. Stattdessen wurde der Protest hauptsächlich in die Sozialen Medien verlegt. Bei der Mitmach-Aktion „Staffellauch“ beteiligten sich über 1.500 Menschen mit eigenen Videobeiträgen, in denen sie eine Lauchstange virtuell weiterreichen und gemeinsam eine Agrarwende von der neuen …

WHES-Protest: Weiterlesen »

Illegales Treffen von Reichsbürgern an Waldorfschule in Coburg

– ein Hausmeister im Fokus der Ermittlungen Am Samstagabend, dem 5. Februar 2022, fand im Saal der Rudolf-Steiner-Schule Coburg ein nicht bei der Schule angemeldetes Treffen statt. Laut Polizei handelte es sich hierbei um ein illegales Treffen von Reichsbürgern aus verschiedenen Teilen Deutschlands. Die Schulleitung hat umgehend von ihrem Hausrecht Gebrauch gemacht und Anzeige wegen …

Illegales Treffen von Reichsbürgern an Waldorfschule in Coburg Weiterlesen »

Humanität nach Auschwitz?

Videovortrag von Peter Selg und Krzysztof Antoczyk in der Reihe ‹Leben und Gesellschaft im Umbruch›. Weil der Genozid nicht zu Ende sei, sondern an vielen Orten der Erde weiter wüte, ist Auschwitz kein Ort der Vergangenheit. So eröffnete Peter Selg den Videovortrag, zu dem er den Historiker Krzysztof Antończyk eingeladen hatte. Der polnische Wissenschaftler beschrieb …

Humanität nach Auschwitz? Weiterlesen »