Mai 2023

Heisst Frieden richtig kämpfen?

Bei einem Mitarbeitertreffen der Arbeitszentren Hannover, Frankfurt und Nord Anfang 2023 kam anlässlich des Krieges in der Ukraine die Frage auf: Was können wir als Anthroposophen zur Friedfertigkeit in der Welt beitragen? Im Gespräch begann uns schnell das Thema Frieden und Friedensfähigkeit ganz grundsätzlich zu interessieren, denn auch die Anthroposophische Gesellschaft gibt uns Anlass genug, …

Heisst Frieden richtig kämpfen? Weiterlesen »

Waldorfschulen: Demokratische Kultur stärken

Mitgliederversammlung beriet Projekte zu Qualitätsentwicklung und Lehrkräftegewinnung Lehrkräftegewinnung, Qualitätsentwicklung und Demokratiekultur an den Schulen waren die großen Themen der Mitgliederversammlung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) im März in Mannheim. Außerdem wurde ein neuer Haushalt verabschiedet, er umfasst 20,2 Mio EUR, 15,4 Mio EUR davon fließen in die Waldorflehrer:innenbildung an 37 Ausbildungsstätten. Dies entspricht einer …

Waldorfschulen: Demokratische Kultur stärken Weiterlesen »

Eurythmie als Kunstform verstehen

Rudolf Steiner betonte immer wieder die positive Auswirkung der Eurythmie auf die kindliche Entwicklung und ihre unterstützende Rolle in den kognitiven Fächern. So war es für ihn keine Frage, sie zum festen Bestand der Waldorfpädagogik zu machen. Er betonte jedoch ebenso, dass mit der Eurythmie eine neue Kunstform geschaffen worden sei, eine Bewegungskunst, die gleichsam …

Eurythmie als Kunstform verstehen Weiterlesen »

Pädagogische Qualität in Waldorfkindergärten

Wie bewerten Fachkräfte und Eltern die pädagogische Qualität in Waldorfkindergärten und -krippen? Die Dissertation von Philipp Gelitz gibt Antworten! Viel Zeit fürs freie Spiel, Gemeinschaftserfahrungen oder nachahmendes Lernen: In seiner Doktorarbeit untersucht Philipp Gelitz, wie Eltern und Erzieher:innen den Alltag in Waldorfkindergärten wahrnehmen und beschreiben – mit überraschenden Ergebnissen. Die vom Graduiertenkolleg Waldorfpädagogik an der …

Pädagogische Qualität in Waldorfkindergärten Weiterlesen »

Reichsbürger-Vorwurf in Ravensburg

Bund der Freien Waldorfschulen setzt Schule Frist. Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS), die Dachorganisation von 253 Waldorfschulen in Deutschland, fordert über die bisher getroffenen arbeitsrechtlichen Maßnahmen hinaus von der Ravensburger Waldorfschule sofortige Aufklärungsarbeit und Gespräche mit weiteren Lehrkräften, die gegen das Neutralitätsgebot verstoßen haben sollen. „Sollten hier in den nächsten Tagen keine wirksamen Maßnahmen …

Reichsbürger-Vorwurf in Ravensburg Weiterlesen »

Internationaler Meilenstein für Anthroposophische Medizin

WHO veröffentlicht erstmalig weltweit gültige Ausbildungsstandards für Anthroposophische Medizin Als Reaktion auf die weltweit steigende Nachfrage der Anthroposophischen Medizin hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im März erstmalig global gültige Ausbildungsstandards (Benchmarks) für die Anthroposophische Medizin veröffentlicht. Die Benchmarks beschreiben Zugangskriterien zu den Ausbildungen, Ausbildungsinhalte und Ausbildungsdauer. Diese durch die WHO qualifizierten Standards machen die Relevanz der …

Internationaler Meilenstein für Anthroposophische Medizin Weiterlesen »

Praxisnahes Architekturstudium

Alanus Hochschule kooperiert mit der Stadt Bornheim In Alfter studieren und in der Stadtverwaltung Bornheim berufliche Erfahrungen sammeln: Mit Beginn des Herbstsemesters steht angehenden Studierenden des Masterstudiengangs Architektur diese Tür offen. Die Alanus Hochschule und die Stadt Bornheim haben eine Kooperation zur gemeinsamen Ausbildung von Architekt:innen im Rahmen des Masterstudiengangs vereinbart. Die Stadt Bornheim stellt …

Praxisnahes Architekturstudium Weiterlesen »

EU-Kommission: Artensterben ist größte Bedrohung

für Ernährungssicherheit in Europa Laut der EU-Kommission führt das Aussterben von Bienen und Bestäubern bereits jetzt dazu, dass 50 Prozent der Äcker in der Europäischen Union nicht mehr ausreichend bestäubt werden. Die Aurelia Stiftung fordert Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auf, den Artenschutz zu priorisieren und einen grundlegenden Systemwandel in der Agrarpolitik einzuleiten. In ihrer Anfang April …

EU-Kommission: Artensterben ist größte Bedrohung Weiterlesen »

Frieden?

Waffen zu liefern, bedeutet nicht, auf Friedensverhandlungen zu verzichten und Friedensverhandlungen anzustreben, bedeutet nicht, den Überfall auf die Ukraine zu legitimieren. Politik muss mehr sein, als Waffen zu liefern  –  Neutralität, mehr als still zu halten. Das Gespräch mit Gerald Häfner führte Wolfgang Held. Mit welchen Gedanken schaust du auf den Jahrestag des Angriffskriegs in …

Frieden? Weiterlesen »

Der Zauber  des Anfangs

Die Aufnahmen des James Webb-Teleskop zeigen ausgereifte Galaxien in frühster Zeit des Universums. Ist am Anfang schon alles vorhanden? Entwicklung hat zwei Überraschungen parat. Die erste erfährt man, wenn man zum Beispiel eine Fremdsprache lernt. Wort für Wort, dann Satzteil für Satzteil übt man und dann  –  häufig über Nacht  –  löst sich die Zunge, …

Der Zauber  des Anfangs Weiterlesen »