Trigonal Online

Stellen-, Bildungsangebote und Veranstaltungen von Einrichtungen auf anthroposophischer Grundlage

Diese Webseite ist ein Auszug aus der Print-Ausgabe

Die Zahlen zeigen:

Die Bevölkerung möchte mehr Bio-Lebensmittel. Nun muss auch die Politik folgen, denn es ist höchste Zeit für die Agrarwende! Verbraucher*innen wollen ökologisch produzierte Lebensmittel. Das belegen neue Zahlen des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW): 2021 kauften die Deutschen Bio-Lebensmittel und Getränke im Wert von 15,87 Milliarden Euro. Sie zeigen damit, dass sie die Agrarwende voranbringen wollen. Jeder 7. Hof wirtschaftet ökologisch. Insgesamt 35.716 Höfe in ganz Deutschland und damit 13,6 Prozent aller Betriebe. Das ist leider noch zu wenig, um die Agrarwende auszurufen. Der Anteil soll laut Koalitionsvertrag der Ampelregierung auf 30 Prozent steigen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss sie…

Weiterlesen

Wirksamkeit Anthroposophischer Medizin

Anthroposophisches Behandlungskonzept bei krebsbedingter Müdigkeit der Standardtherapie überlegen Die Anthroposophische Medizin entwickelt, praktiziert und evaluiert seit jeher multimodale Therapieansätze aus ihrem Selbstverständnis heraus, den kranken Menschen in seiner Ganzheitlichkeit – Körper, Lebensfunktionen, Seele und Geist – zu behandeln. Das gilt auch für das Syndrom der krebsbedingten Müdigkeit. Krebsbedingte Müdigkeit (Cancer-Related Fatigue, CRF) ist ein belastendes, anhaltendes Empfinden körperlicher, emotionaler und/oder kognitiver Müdigkeit oder Erschöpfung im Zusammenhang mit einer onkologischen Erkrankung oder Behandlung. Sie steht in keinem Verhältnis zu vorangegangenen körperlichen oder geistigen Anstrengungen der Betroffenen und ist durch Schlaf und zusätzliche Erholungsphasen nicht mehr auszugleichen. Die Ursachen von CRF sind…

Weiterlesen

Auf den Anfang kommt es an

Waldorfpädagogik in der frühen Kindheit 1 Allgemeine Betrachtungen Als der schwedische Reichstag im Dezember 1899 zu seiner letzten Sitzung im 19. Jahrhundert zusammenkam, hielt die Lehrerin, Journalistin und Abgeordnete Ellen Key eine viel beachtete Rede. Sie forderte, dass das kommende, das 20. Jahrhundert, ein Jahrhundert des Kindes werden müsse. Sie stellte ein zukünftiges Erziehungs- und Bildungssystem dar, in dem die Rechte des Kindes als Individualität und eigenständige Persönlichkeit erkannt, beachtet und gesichert werden müssten. Und sie wies darauf hin, dass Kinder mit der Fähigkeit geboren werden, sich selbst zu bilden und aus sich heraus zu lernen. Schließlich sprach Ellen Key…

Weiterlesen

Geniale Frauen. Künstlerinnen und Ihre Weggefährten

Ausstellung vom 14.10.23 bis 28.1.24 im Bucerius Kunst Forum Hamburg Das Bucerius Kunst Forum zeigt mit Geniale Frauen. Künstlerinnen und ihre Weggefährten den Werdegang herausragender Künstlerinnen vom 16. bis 18. Jahrhundert. Erstmals wird der familiäre Kontext, in dem die Künstlerinnen ihre Karriere entwickelten, thematisiert nd durch die Gegenüberstellung mit Werken ihrer Väter, Brüder, Ehemänner und Malerkollegen sichtbar gemacht. Außerordentlich erfolgreich waren Künstlerinnen in jeglichen familiären Konstellationen: Sie wurden Hofmalerinnen, Lehrende, Unternehmerinnen, aber auch Verlegerinnen und mit höchsten Auszeichnungen versehen. Die Ausstellung präsentiert insgesamt 27 Künstlerinnen und rund 140 Werke, u.a. von Sofonisba Anguissola, Judith Leyster, Marietta Robusti (der Tochter Tintorettos)…

Weiterlesen

Master in General Management

Der Master in General Management an der Universität Witten/Herdecke bietet ein einzigartiges Studium für Absolvent:innen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge General Management ist ein Masterstudiengang, der Bachelor-Absolvent:innen ohne wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund eine Managementausbildung auf akademisch höchstem Niveau bietet. Er ist besonders geeignet, um sich nach einem geistes-, sozial- oder naturwissenschaftlichen Studium für Leitungsaufgaben in der Wirtschaft, in Stiftungen oder Verbänden zu qualifizieren. Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko, Studiengangsleiterin von General Management, erläutert: „Zur Gestaltung einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft brauchen wir neben Spezialisten zunehmend interdisziplinäre Fachkräfte und Grenzgänger. Dieses Studium erweitert Fähigkeiten aus verschiedenen Disziplinen um wesentliche betriebswirtschaftliche Kompetenzen.“ Erfolgreiches Studiengangskonzept Der Studiengang ist mit…

Weiterlesen

Der magische Koffer

Bericht zur Zirkusvorführung in der FWS Oberberg e.V. am 21.05.2023 Am Anfang war der Koffer. Sogar ein recht kleiner Koffer, aber als der ausgeschüttet wurde, füllte sich die Manege mit allen Artistinnen und Artisten des Kinderzirkus „Zippel-Zappel“. Und dann hieß es „Let’s get loud“ zum Eröffnungstanz. Aus dem kleinen Koffer wurde ein großer, in den unglaublich viele schöne Dinge passten. Zuerst ein Stern, der ans „Firmament“ gehängt wurde und funkelnden Trapezkünstlerinnen den Weg leuchtete. Dann wurde es fröhlich und beschwingt, aus dem Koffer stieg eine Ballakrobatin, die gemeinsam mit ihrer Gruppe leicht wie Luftballons in bunten Kostümen die Manege eroberte.…

Weiterlesen

Sich mit- und aneinander entwickeln

Das Goetheanum schafft mit dem Familien-Festival Raum für die Bedürfnisse von Familien heute Das Familienleben hat sich von äußeren Vorgaben weitgehend emanzipiert. Bedürfnisse nach persönlicher Entwicklung und Verlässlichkeit lassen sich nicht durch neue Direktiven lösen. Das Goetheanum hat mit dem jährlichen Familien-Festival Raum für praktische Fragen von ‹Familie heute› geschaffen. Motiv des Familien-Festivals 2023 am GoetheanumZeichnung: Sina Lux «Wir wollen frei sein, unser Leben selbstbestimmt ergreifen, die Welt erobern. Zugleich wollen wir keine Einsiedlerinnen oder Einzelgänger sein.» So beschreibt Gerald Häfner die Bedürfnisse in Familien heute. Er leitet die Sektion für Sozialwissenschaften am Goetheanum und setzt sich für das Leben…

Weiterlesen

Werden die meisten von uns arm sein?

Überlegungen zur zukünftigen Wirtschaftsentwicklung Ein erheblicher Teil der Menschheit leidet unter unwürdigen, zum Teil sogar lebensbedrohlichen Verhältnissen. Täglich verhungern Menschen, obwohl die Erde genügend Nahrungsmittel produzieren könnte. Selbst in den reichen Industrieländern nimmt die Armut stetig zu. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, Kinder und ältere Menschen. Der Niedriglohnsektor wächst hierzulande, die Gesundheitskosten steigen und auch die Erwerbslosigkeit nimmt wieder zu. In Altenheimen herrschen teilweise unhaltbare Zustände, Krankenhäuser werden geschlossen. Man fragt sich, wo das alles enden soll. Zumal weltweit – mit wachsender Tendenz – Billionen in die Finanzierung von Rüstung und Kriegen gesteckt werden. Dieses Geld fehlt nicht nur im immer…

Weiterlesen
  • Kurz gemeldet

    Wie passen KI und Schule zusammen?

    Darüber diskutierten Expert*innen am 11. Juli 2023 in der zweiten Veranstaltung der Reihe „Leben, Lernen und Schreiben mit KI: ChatGPT und die Folgen“, die vor Ort mit mehr als 50 Personen gut besucht war und auch online via Livestream zahlreich verfolgt wurde…. Wie ein roter Faden zog sich die Erkenntnis durch den Abend, die Jun.-Prof. Maria Wirzberger von der Universität Stuttgart, Sprecherin von IRIS (Interchange Forum für Reflecting on Intelligent Systems), in ihrem ersten Statement prägt: „Es ist der kritische Blick, der uns als Menschen ausmacht“, sagte Wirzberger. „Daher müssen wir bereits in der Lehrerausbildung dem Nachwuchs beibringen, Dinge kritisch zu hinterfragen.“
    (Universität Stuttgart, Juli 23)

    Land will Schulabsentismus besser vorbeugen

    Das Land Mecklenburg-Vorpommern überarbeitet die Regelungen zum Umgang mit Schulpflichtverletzungen. Im Schuljahr 2021/2022 gab es 403 Verstöße gegen die Schulpflicht, im Schuljahr 2022/2023 waren es 386. … „Die Ursachen für Schulabsentismus sind äußerst unterschiedlich. Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler passgenaue Unterstützung erhalten, aber die Lehrkräfte nicht weiterhin mit überbordenden Meldepflichten belastet werden“, betonte Bildungsministerin Simone Oldenburg. „Weniger Bürokratie, kurze und effiziente Wege sollen helfen, Schulabsentismus in jedem Einzelfall möglichst früh zu beenden. Prävention erhält eine entscheidende Rolle.“
    (Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern, bildungsklick,Juli 23)

    Islamischer Religionsunterricht für weniger als 70.000 Schüler

    Knapp 69.000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland erhalten derzeit islamischen Religionsunterricht – deutlich mehr als vor fünf Jahren, als es ein solches Angebot lediglich für rund 54.000 Kinder und Jugendliche gab. Zu diesem Ergebnis kommt eine … veröffentlichte Umfrage des Mediendienstes Integration bei den Kultusministerien der 16 Bundesländer.
    Demnach erhält nach wie vor nur ein Bruchteil der muslimischen Kinder an deutschen Schulen einen islamischen Religionsunterricht: In Bayern liegt die Quote bei etwa elf Prozent, in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz nur bei rund vier Prozent. In den fünf ostdeutschen Flächenländern gibt es gar keine speziellen Angebote für Muslime, während die westdeutschen Stadtstaaten Hamburg und Bremen auf einen gemeinsamen, konfessionsübergreifenden Religionsunterricht setzen.
    (dpa/Islamische Zeitung, Juli 23)

    Followfood: Bio Nüsse und Bio Trockenfrüchte mit Trackingcode

    Followfood bringt als Marktneuheit eine Bio Nuss- und Bio Trockenfrüchte-Range in den Handel, die über den Tracking-Code völlige Transparenz in der Lieferkette einschließlich Ökobilanz bietet. … Transparenz und Information für Kunden und Handel: Followfood bringt Produkte auf den Markt, bei denen man sich über den Tracking-Code bis ins Detail über die Herkunft inklusive Ökobilanz informieren kann. … Ebenfalls eine Marktneuheit stellt die Demeter Zertifizierung bei der Mehrheit der Produkte der neuen Range dar.
    (Rundschau für den Lebensmittelhandel, August 2023)

Ausbildung, Fortbildung & Erholung

Die Sorte als Kulturgut

Gemeinsam mit den Züchterinnen und Züchtern des Vereins Kultursaat e. V. setzt sich Arne von Schulz für die biologisch-dynamische Züchtung von Pflanzen…

Weiterlesen

Gentechnik:

Schall und Rauch im Namen der Nachhaltigkeit EU-Kommission verkauft grüne Gentechnik fälschlicherweise als Antwort auf den Klimawandel. In einem nun offiziell vorliegenden…

Weiterlesen

Ghana

Aus der Müllhalde wird ein Handwerkerdorf Seit über 20 Jahren gibt es das Cosmos Centre, eine heilpädagogische Einrichtung in Dormaaim Westen Ghanas….

Weiterlesen

Wie will ich  heute denken?

Auto, Motorrad, Elektrofahrrad, zu Fuß  –  diese Alternativen habe ich, um von meinem Wohnort die drei Kilometer hinauf zum Goetheanum zu kommen….

Weiterlesen

Weltbewegung neu gestalten

Goetheanum Weltkonferenz 27. September – 1. Oktober 2023 Im September beginnt die Goetheanum Weltkonferenz 2023! Während der Michaelizeit werden wir am Goetheanum…

Weiterlesen

Ein Schritt  ins Glück

Vom Ende der Atomkraft in Deutschland. Nach 66 Jahren endet diese Woche in Deutschland der Betrieb der letzten drei Kernkraftwerke. In den…

Weiterlesen

Hochschulranking

Deutschlands größtes Hochschulranking jetzt mit neuem Spitzen-Ergebnis für die Alanus Hochschule Die BWL-Studierenden der Alanus Hochschule sind sehr zufrieden mit ihrer Studiensituation:…

Weiterlesen

Waldorfschulen: Demokratische Kultur stärken

Mitgliederversammlung beriet Projekte zu Qualitätsentwicklung und Lehrkräftegewinnung Lehrkräftegewinnung, Qualitätsentwicklung und Demokratiekultur an den Schulen waren die großen Themen der Mitgliederversammlung des Bundes…

Weiterlesen

Nachrichten, Berichte & Interviews

Perspektiven zum Transhumanismus

Teil 1 Technik ist Ausdruck des menschlichen Wesens. Von Anbeginn seines Auftretens auf der Erde erfindet der Mensch technische Hilfsmittel: zuerst Werkzeuge, dann Vorrichtungen und Apparate und zuletzt Maschinen sowie komplexe Maschinensysteme,…

Weiterlesen

Werden die meisten von uns arm sein?

Überlegungen zur zukünftigen Wirtschaftsentwicklung Ein erheblicher Teil der Menschheit leidet unter unwürdigen, zum Teil sogar lebensbedrohlichen Verhältnissen. Täglich verhungern Menschen, obwohl die Erde genügend Nahrungsmittel produzieren könnte. Selbst in den reichen Industrieländern…

Weiterlesen

Wirksamkeit Anthroposophischer Medizin

Anthroposophisches Behandlungskonzept bei krebsbedingter Müdigkeit der Standardtherapie überlegen Die Anthroposophische Medizin entwickelt, praktiziert und evaluiert seit jeher multimodale Therapieansätze aus ihrem Selbstverständnis heraus, den kranken Menschen in seiner Ganzheitlichkeit – Körper, Lebensfunktionen,…

Weiterlesen

Weltbewegung neu gestalten

In knapp vier Monaten beginnt die Goetheanum Weltkonferenz 2023! Während der Michaelizeit werden wir am Goetheanum an den nächsten Schritten für die Zukunft der anthroposophischen Bewegung in einer Zeit extremer globaler Herausforderungen…

Weiterlesen

„All diese Freude, Lebendigkeit und Licht“

Vergangenen Herbst wurde das Rudolf Steiner Haus Freiburg nach längerer Renovierungsphase wiedereröffnet. Ein großes Fest am 22. Oktober bildete den Schlusspunkt der Renovierungen – und gleichzeitig den Start in eine neue Phase…

Weiterlesen

Distanzen überwinden

Eindrücke und Gedanken zur Generalversammlung 2023 in Dornach Etwa 1.000 Kilometer fuhr ich von Norddeutschland nach Dornach. Zwischen 15.000 und 18.000 Kilometer beträgt die Strecke zwischen Neuseeland oder Australien und der Schweiz….

Weiterlesen

Ungelebtes Leben und Schicksal

Er (der Herr) sagte zu Abram: Geh von deinem Land, deinem Volk und dem Haus deines Vaters in das Land, das ich dir zeigen werde. (1) Thomas Fuchs schreibt in einem Aufsatz…

Weiterlesen

Kinderträume

Spielen – Leben – Lernen im 19. Jahrhundert Die Ausstellung ist vom 10.9.2023 bis 26.5.2024 im Museum Zeughaus, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim zu sehen. Plakat Kaufmannsladen© Bärbel Lupus | Gravur: iStock | Titelgestaltung: rem…

Weiterlesen

Orte zum Leben, Arbeiten und Lernen

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen sind von Land zu Land sehr unterschiedlich. Die in vielen Ländern vor-handenen Sozialhilfeprogramme reichen oft nicht aus, sodass Menschen mit Behinderungen im besonderen Maße von Armut…

Weiterlesen

Lehrkräftemangel

Privatschulverbände im Dialog mit der Bildungspolitik Privatschulen in Hessen sehen sich mit den Auswirkungen des allgemeinen Lehrkräftemangels konfrontiert. Dabei stehen sie im Wettbewerb zu staatlichen Schulen. Weitere Maßnahmen des Landes gefordert. Angesichts…

Weiterlesen

Wie man die Zeit anhält

Bericht über den Künstlerischen Abschluss der 12.Klasse der FWS Oberberg am 03.06.2023 Was bedeutet Zeit? Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft? Ist Zeit eine Illusion oder greifbar? Sind Zeiträume gar nur Zeit-Träume? Kann man die…

Weiterlesen

Der magische Koffer

Bericht zur Zirkusvorführung in der FWS Oberberg e.V. am 21.05.2023 Am Anfang war der Koffer. Sogar ein recht kleiner Koffer, aber als der ausgeschüttet wurde, füllte sich die Manege mit allen Artistinnen…

Weiterlesen

Anthroposophische Medizin wird internationaler

Die Anthroposophische Medizin entwickelt sich international  –  strukturell und ideell  –  und weitet den Blick für globale Entwicklung. Ausdruck davon ist die jährliche Tagung der medizinischen Bewegung, die berufsübergreifend Menschen aus allen…

Weiterlesen

Perspektiven der Anthroposophischen Medizin

Im Jahr 2020 feierte die Anthroposophische Medizin hundertjähriges Bestehen. Seit den ersten Fallbesprechungen mit Dr. Ita Wegmann, Rudolf Steiner und anderen ärztlichen Kollegen und Kolleginnen in der Entstehungszeit der Anthroposophischen Medizin ist…

Weiterlesen

Es ist ein großer Schmerz

Der Sturm im Goetheanum-Gartenpark schädigte mit einer Rotbuche und einer Linde beim Felsli zwei Bäume mit großer Ausstrahlung Beim Sturm am Abend des 22. Juni kam es im Goetheanum-Gartenpark zum Bruch einer…

Weiterlesen

Ein großer Schritt voran

Lange hat es gedauert, fast ein halbes Jahrhundert, doch nun hat sich die  UN- Staatengemeinschaft auf ein Abkommen zum Schutz der Weltmeere geeinigt. Die Weltmeere bedecken etwa 70 Prozent der Oberfläche unserer…

Weiterlesen

Umgang mit Werten

Zur Parzival -Tagung mit Schweizer Uraufführung ‹Parzival & Feirefiz› am Goetheanum Empathie mit der Umgebung, Umgang mit Einsamkeit und verantwortliches Handeln sind Herausforderungen des heutigen Menschen – Wolfram von Eschenbach hat sie…

Weiterlesen

Nachhaltiger Wandel

Neue Juniorprofessorin der Alanus Hochschule sorgt für nachhaltigen Wandel in Bonn! Wie kann nachhaltiges Wirtschaften lokal gestaltet werden? Welche Netzwerke helfen dabei? Und was hat das mit Stadtgestaltung zu tun? Diese Fragen…

Weiterlesen

Umwelt  ist Mitwelt

Ein verstauchter Knöchel, ein schmerzendes Knie, man reibt ein Schmerzgel auf das geschwollene Gelenk  –  vermutlich Diclofenac –, eines der weltweit meist verkauften Schmerzmittel. Ein paar Jahre dauert es, dann ist von…

Weiterlesen

Das Gegenteil von Egoismus

Wenn Menschen aus tiefstem Herzen solidarisch miteinander sind, verliert Geld seine Bedeutung. Zwei fast utopische Orte, wie sie unterschiedlicher kaum sein können, zeigen das. K20, Salzderhelden Was für ein sagenhafter Name: Salzderhelden….

Weiterlesen

Buchtipp

Vom Marien- zum Sophienland

Das Buch ‹Die Ostsee-Mysterien› erschließt mythologische Lesarten Bilder, Metaphern und Mythen prägen die Diskurse der Gegenwart. Die Beiträge des Buches ‹Die Ostsee-Mysterien›…

Weiterlesen

Kalender 2023

Planetentanz – SchwingungsresonanzSymmetrien in Wasserklangbildern und Planetenfiguren Unser Kalender 2023 entstand in Zusammenarbeit von Alexander Lauterwasser (Wasserklangbilder) und Hartmut Warm (planetarische Bewegungsfiguren)….

Weiterlesen

Das Wunder von Sana

In einer Zeit, in der von Wundern kaum jemand spricht, ereignet sich eines mitten unter uns bei einem Ehepaar aus Friedrichsdorf… Und…

Weiterlesen

Die ewig tickende Sonnenuhr

„In den Jahren 2010 bis 2020 hat Erika Dorothea Zitzmann-Gabriel in großer Treue für die vierteljährlich erscheinenden Mitteilungen der Rudolf Steiner Schule…

Weiterlesen