Artikel
Nachrichten, Berichte & Interviews
Auszug aus der monatlichen Print Ausgabe Trigonal & Trigolog
2022 weniger Neonics im Rapshonig
Zum zweiten Mal in Folge haben wir Rapshonig aus ganz Deutschland auf Belastungen mit Neonicotinoiden untersucht. Erfreulich ist, dass insgesamt weniger Proben belastet waren als im letzten Jahr und keine…
Insekten elektrisieren die Luft ähnlich wie Gewitter
Ein Forschungsteam der University of Bristol hat herausgefunden, dass große Schwärme von Bienen und anderen Insekten die Luft ähnlich stark elektrisch aufladen können wie ein Gewitter. Die dadurch entstehenden Felder…
In wessen Namen?
Um Solaranlagen aufzustellen, die die Energiewende einläuten sollen, braucht es freie Flächen. Aber wenn dafür ein zusammenhängender Wald gerodet werden soll, kann man fragen, ob sich unser Verständnis von Klimaschutz…
Landwirtschaftliche Visionen in Ost und West
Gemeinschaftsbildungen rund um landwirtschaftliche Höfe gibt es heute in vielen Ländern der Welt. Doch woher kommen die Ansätze, die fast zeitgleich in den USA, Deutschland und Japan entstanden? In den…
Die rebellische Liebe
Molière wäre dieses Jahr 400 Jahre alt geworden. Trotz der vier Jahrhunderte, die uns von diesem Genie des Humors trennen, können uns seine Gesellschaftskritik, sein Engagement für die menschliche Seele,…
Green Event BW
Die Durlacher Lichter-Konzerte sind vom Land Baden-Württemberg als „Green Event BW“ ausgezeichnet worden, da sie bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Duo QuerhornFoto: Chai Min Werner Alle Arten von Veranstaltungen sind mit mehr…
Wie die Wirtschaft das „Wachstum“ erfand – das heute zur Bedrohung wird
In der Bürgeruni blickte Dr. Andreas Lingg von der Uni Witten/Herdecke zurück in die Entstehung der Kapitalismus und seine mögliche Zukunft Für Dr. Andreas Lingg von der Uni Witten/Herdecke gilt…
Wie Waldorfschulen den Staat entlasten
Eine Korrektur zur aktuellen Berichterstattung 586 Millionen Euro – ohne das Land Hessen – soll die Bundesrepublik im Schuljahr 2020/2021 für Waldorfschulen gezahlt haben. Das beklagt eine Recherche des genossenschaftlichen…
Wie lässt sich die Widerstandsfähigkeit von Unternehmerfamilien stärken?
Neuer Praxisleitfaden der an der Uni Witten/Herdecke ansässigen WIFU-Stiftung widmet sich der kindlichen Resilienzentwicklung in Unternehmerfamilien Gerade Familienunternehmen können aufgrund ihrer langfristigen Orientierung und der generationenübergreifenden Perspektive eine besondere Widerstandsfähigkeit…
Wir wollen keine Neue Gentechnik ohne Regelung!
Beibehaltung der Regulierung Damit könnten wir nicht mehr wählen, ob wir solche Produkte kaufen und konsumieren wollen oder nicht. Die Landwirtschaft könnte den gentechnikfreien Anbau dann ebenfalls nicht mehr sicherstellen…