Veranstaltungen
Stuttgart
Auszug aus der monatlichen Print Ausgabe Trigonal & Trigolog
Do. 5. bis Sa. 7. Januar
Kirchberg/
Jagst-Mistlau
Das vergessene Fest
der Taufe Jesu und der
Inkarnation Christi
Eine Feiertags-Werkstatt zu Epiphanias
Referent*in: Vorbereitungsgruppe um Diethard Tauschel
Kosten: 100,– + 2 Tagessätze (ÜV)
Zeit/Ort: Do., 16:30 Uhr, Sa.,14:00 Uhr – Der Quellhof e.V.
Do. 5. bis So. 8. Januar
Dornach/Schweiz
23. Internationale Arbeitstage für Anthroposophische Kunsttherapien. Der Seele Mut, sich
selber zu gestalten
Kunsttherapien im Dialog
für Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten, Studierendeder Kunsttherapien, Ärztinnen und Ärzte, Studierende der Medizin, Psychotherapeutinnen undPsychotherapeuten, Pädagoginnen und Pädagogen.
Zeit/Ort: Do., ab 16 Uhr bis So. 11 Uhr, Anthroposophische Medizin, Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, Medizinische Sektion am Goetheanum
Mi. 11. Januar
Frankfurt
Die Bewusstseinskrise der
Gegenwart im Spiegel des
Goetheanumbrandes
vor 100 Jahren
Wir leben in einer Zeit der zunehmenden Verschärfung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse. Es kann dieses als ein Symptom dafür gesehen werden, dass das Geistesleben zu schwach ist, um seine aufbauende Funktion im sozialen Leben zu entfalten. Vor 100 Jahren stand der Begründer der anthroposophischen Bewegung auch Pate bei der Begründung der Bewegung für religiöse Erneuerung. Damit war die Möglichkeit gegeben, von zwei Polen her auf die Erneuerung des sozialen Lebens zu wirken. Doch mussten beide Bewegungen erst in eine richtige Beziehung zueinander finden, um im Sturm der geistigen Gegenkräfte zu bestehen.
Ein Vortrag mit Stephan Eisenhut, Frankfurt
Eine Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft Frankfurt, Rudolf-Steiner Haus.
Zeit: 20 Uhr
Mi. 11. Januar
Online / Alfter
Online-Studienberatung zum Bachelorstudiengang „performART“
Anmeldung: per E-Mail.
Zeit/Ort: ab 20:15 Uhr,
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Online / Alfter
Online-Studienberatung zum Bachelorstudiengang
„Wirtschaft & Schauspiel“
Anmeldung: per E-Mail
Zeit/Ort: ab 19:00 Uhr,
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Fr. 13. Januar
Stuttgart
Indaba, my children
Geschichten, erzählt aus den Herzen unserer Zeit. Ein Abend mit Sinja Jeßberger, Jannis Keuerleber, Lydia Roknic, Rebekka Kreisel und Sarah Sigrist, alle INDABA-Verein, Stuttgart, und mit allen Anwesenden.
Auf Spendenbasis!
Zeit/Ort: 19:30 Uhr, FORUM 3
Sa. 14. Januar
Frankfurt
Neubeginn: Meditationswerkstatt
Einführung und Vertiefung in die anthroposophische Meditation. Themen werden sein: die Rosenkreuzmeditation, Nebenübungen und andere Übungen, Mantren, Wahrnehmungsmeditation, der Doppelgänger.
Fortlaufender Kurs, ca. einmal pro Monat
Kosten: 50,- pro Treffen | Mit Corinna Gleide, Heidelberg | Eine Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft Frankfurt, Rudolf-Steiner Haus.
Zeit: 15-19 Uhr
Wiesbaden
Zwei Vorträge
18 Uhr: „Der Gral in den Händen des Erzengels Michael – Rudolf Steiners Weihnachts-Imagination und ihre Bedeutung für das innere Leben“ mit Ricarda Murswiek.
20 Uhr: „Die Begegnung mit dem kleinen Hüter der Schwelle“ mit Ralf Gleide.
Eine Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft Wiesbaden.
Zeit: 18 u. 20 Uhr
Mo. 16. Januar
Stuttgart
Wie bilden wir heute ätherische Oasen?
Präsenz -Vortrag und Gespräch, umrahmt mit Musik, mit Steffen Hartmann, Autor, Hamburg
Kosten: Förderbeitrag 10,-/ normal 8,-/ Rentner*innen 6,-/ erm. 5,-/ bis 21 J. 2,-
Zeit/Ort: 19:30 Uhr, FORUM 3
Di. 17. bis Do. 19. Januar
Alfter
Öffentliche Abschluss-
präsentationen im Bachelor- und Masterstudiengang „Architektur“ Herbstsemester 2022/2023
Anmeldung: per E-Mail
Zeit/Ort: jeweils 11:15 bis 15:45 Uhr
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Mi. 18. Januar
Frankfurt
Der menschliche Leib im
virtuellen Raum
Text siehe Kasten Rudolf Steiner Haus.
Ein Vortrag mit Edwin Hübner, Bad Homburg
Eine Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft Frankfurt, Rudolf-Steiner Haus.
Zeit: 20 Uhr
Mi. 18. bis Fr. 20. Januar
Alfter
Alanus Hoftheater: Studierende aus dem Studiengang „performART“ präsentieren Schauspiel-Projekte aus den Abschlussprüfungen.
Anmeldung: per E-Mail
Zeit/Ort: ab 19 Uhr,
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Fr. 20. Januar
Online / Alfter
Online-Mappen- & Studienberatung zum Bachelorstudiengang „Kunsttherapie-Sozialkunst“ (Teilzeit)
Anmeldung: per E-Mail
Zeit/Ort: ab 17:00 Uhr,
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Fr. 20. bis
So. 22. Januar 2023
Kirchberg/
Jagst-Mistlau
Meditieren für die Not der Zeit
Wie werde ich wirksam
Referentin: Ulrike Wendt
Kosten: 220,– / Erm. 190,– +
2 Tagessätze (ÜV)
Zeit/Ort: Fr., 18:30 Uhr, So.,14:00 Uhr – Der Quellhof e.V.
Mo. 23. Januar
Dreieich-Buchschlag
Was will ich wirklich,
ganz eigentlich!
Wünsche und Pflichten haben wir viele. Und wir möchten so Vieles. Aber, zumindest ab und zu, das zu finden und dem zu folgen, was wir wirklich wollen, das macht dieses Leben erst richtig lebenswert!
Vortrag mit Wolfgang Drescher mit anschließender Aussprache
Eine Veranstaltung des Michael Therapeutikums Dreieich-Buchschlag.
Zeit: 20 Uhr
Stuttgart
Auf dem Weg in den Krieg aller gegen alle?
Hybrid
Präsenz-& Online-Beiträge von Alfred Wohlfeil, Priester in der Christengemeinschaft, und Ulrich Morgenthaler, Forum 3, beide Stuttgart
Anmeldung unter: per E-Mail
Auf Spendenbasis!
Zeit/Ort: 19:30 Uhr, FORUM 3
Di. 24. Januar
BAd Vilbel / Online
Sind wir übersäuert?
Der Säure-Basen-Haushalt –
ausgeglichen essen
Online-Vortrag und Gespräch
Kosten: 10,-
Anmeldung und Informationen: info@ak-ernaehrung.de
Eine Veranstaltung von Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V. (AKE), Bad Vilbel
Zeit: 19.30-21.00 Uhr
Mi. 25. Januar
Frankfurt
Jahresrückblick:
Die sieben Prüfungen 2023
Text siehe Kasten Rudolf Steiner Haus.
Ein Vortrag mit Marcus Schneider, Basel
Kosten: 10,- / 7,- (erm.)
Eine Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft Frankfurt, Rudolf-Steiner Haus.
Zeit: 20 Uhr
Fr. 27. Januar
Remscheid
Das Tor des Todes
Der Tod als Lebensbegleiter, als Freund. Das Sterben. Vortrag und Gespräch mit Helena Otterspeer, Priesterin der Christengemeinschaft seit 22 Jahren, Waldorferzieherin und Doktor in
Atomphysik.
Kosten: 10,- | Anmeldung über die Patienteninitiative Bergisches Land telefonisch oder per E-Mail. Eine Veranstaltung der GESUNDHEIT AKTIV Bergisches Land
Zeit/Ort: 19.30 Uhr, Waldorf-Kindertagesstätte
Stuttgart
Von der Seele zum Geist
Kollegiums-Gespräch mit Carol Bergin, Johannes Lauterbach und Ulrich Morgenthaler, Global Event College
Kosten: Förderbeitrag 10,-/ normal 8,-/ Rentner*innen 6,-/ erm. 5,-/ bis 21 J. 2,-
Zeit/Ort: 19:30 Uhr, FORUM 3
Sa. 28. Januar
Frankfurt
Chagall – Welt in Aufruhr
Seminar und Ausstellungsbesuch
10.15-11.45 Uhr: Seminar | 13.30-15 Uhr: Ausstellungsbesuch in der Schirn | Eine Veranstaltung der Christengemeinschaft Frankfurt mit Brigitta Waldow, Kleinmachnow
Zeit/Ort: 10.15 bzw. 13.30 Uhr, s.o.
Sa. 28. Januar
Wiesbaden
„Der russische Kulturkeim
und die drei kommenden
Okkultismen“
Eine Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft Wiesbaden mit Hans Bonnaval.
Zeit: 15-20 Uhr
Mo. 30. Januar
Stuttgart
Was ist eine zeitgemäße Alchemie für das 21. Jahrhundert?
Hybrid. Präsenz-& Online-Vortrag und Gespräch mit Armen Tõugu, Priester der Christengemeinschaft, Stuttgart
Anmeldung unter: per E-Mail
Auf Spendenbasis!
Zeit/Ort: 19:30 Uhr, FORUM 3
Di. 31. Januar
Alfter
„Zwei Menschen ein Gedicht“:
Studierende aus dem Studiengang „Philosophie, Kunst & Gesellschaftsgestaltung“ präsentieren ihr interaktives Poesie-Projekt in der Stadtbibliothek Bonn
Zeit/Ort: 15:00 bis 18:00 Uhr
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Vorschau
Fr. 3. und Sa. 4. Februar
Darmstadt
Technik und Mensch
Mensch und Technik
Wir sind von technischen Geräten aller Art umgeben. Diese Geräte haben nicht nur einen sichtbaren, sondern auch einen übersinnlichen Anteil. Wir Menschen haben ebenfalls Anteil an diesen übersinnlichen Ebenen und sind somit – bewusst oder unbewusst – in einer Wechselwirkung.
Preis: 120,- ermäßigt 60,- | Seminarleiter: Frank Burdich | Anmeldung bei Katharina Pfaff: wahrnehmungsseminar@web.de | Anmeldung bitte möglichst bis 22. Januar 2023
Mindestteilnehmerzahl 12 Personen
Zeit/Ort: Fr. 19 – 21.30 Uhr, Sa. 9 – 18 Uhr, Christengemeinschaft
So. 5. Februar
Frankfurt
Familiensonntag
Bitte gesonderte Einladung beachten
(bitte bis 30.1. anmelden) Eine Veranstaltung der Christengemeinschaft Frankfurt.
Zeit: 11.15-16 Uhr
Mo. 6. Februar
Dreieich-Buchschlag
Lasst uns über Ehrfurcht reden!
Erschreckend – oder Grundlage für unser Leben?
Vortrag mit Gundula Gathmann mit anschließender Aussprache. Eine Veranstaltung des Michael Therapeutikums Dreieich-Buchschlag.
Zeit: 20 Uhr
Stuttgart/Online
Lebe deine weibliche Energie
Online-Buchvorstellung, Vortrag, Gespräch und Meditation mit Celia Schönstedt, Heilpraktikerin für ganzheitliche Frauengesundheit und bindungsenergetische Therapeutin
Auf Spendenbasis!
Zeit/Ort: 19:30 Uhr, Online
Fr. 10. Februar
Karlsruhe
Benefizkonzert
Beethoven für die Ukraine
Ludwig van Beethoven:
Variationen über Volksweisen Op. 105, 107
Johannes Hustedt – Flöte
Sontraud Speidel – Klavier
In ihrem Benefizkonzert stellen Prof. Sontraud Speidel und Johannes Hustedt die interkulturellen und experimentellen Qualitäten Beethovens in das Zentrum ihres Programms.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Veranstalter: Ev. Stadtkirche Karlsruhe
Zeit/Ort: 19.30 Uhr
Karlsruhe, Kleine Kirche am Markt
Stuttgart
Sorgfältiger urteilen –
sicherer entscheiden
Mit Gabriele Zimmermann, Rechtsanwältin und Mediatorin, Hasel
Kosten: Förderbeitrag 10,-/ normal 8,-/ Rentner*innen 6,-/ erm. 5,-/ bis 21 J. 2,-
Zeit/Ort: 19:30 Uhr, FORUM 3
Mo. 13. Februar
Stuttgart
»Russkij mir«?
Hybrid. Präsenz- und Online-Vortrag und Gespräch mit Dr. Joachim von Königslöw, Historiker, Dortmund
Auf Spendenbasis!
Zeit/Ort: 19:30 Uhr, FORUM 3
Do. 15. Februar
Dreieich-Buchschlag
Wie kann man sich aus
destruktiven Beziehungsmustern befreien
Vortrag mit Birgit Ruland mit anschließender Aussprache. Eine Veranstaltung des Michael Therapeutikums Dreieich-Buchschlag.
Zeit: 20 Uhr
Do. 16., 23. Februar u. Do. 2., 9. März
Online-Bad Vilbel
Anthroposophische Ernährung
Vier Abende mit jeweils einem Vortrag, Gespräch und einer Übung
Themen: Ernährungsqualität und Dreigliederung von Pflanze und Mensch – Pflanzliche und tierische Nahrung, anthroposophisch betrachtet – Getreide, Gemüse und Hülsenfrüchte, ihre Nährwerte und Kräfte – Ernährung und Landwirtschaft, zukünftig handeln für Mensch und Erde.
Anmeldung und Informationen:
info@ak-ernaehrung.de
Eine Veranstaltung von Arbeitskreis für
Ernährungsforschung e.V. (AKE), Bad Vilbel
Zeit/Ort: 19.00-21.00 Uhr, online
Mo. 20. Februar
Dreieich-Buchschlag
Wege aus Gewalt und
Missbrauch
Umgang mit PTSD – posttraumatischer Belastungsstörung. Wege aus aktueller, noch bestehender Gewalt finden! Ruhe und Frieden in der Seele wiederfinden trotz allem, was mir geschehen ist. Vielleicht sogar „den Tätern“ verzeihen lernen. Umgang mit Spätfolgen
Vortrag mit Wolfgang Drescher mit anschließender Aussprache. | Eine Veranstaltung des Michael Therapeutikums Dreieich-Buchschlag.
Zeit: 20 Uhr
Fr. 24. Februar
Frankfurt
Martin Buber, der “hebräische Humanismus” und die Freundschaft mit Franz Rosenzweig
Vortrag mit Peter Selg, Dornach
Eine Veranstaltung der Christengemeinschaft Frankfurt.
Zeit: 19 Uhr
Sa. 25. Februar
Frankfurt
Martin Buber und Franz
Rosenzweig: Die Übersetzung der Schrift
Eine Veranstaltung der Christengemeinschaft Frankfurt mit Constanza Kaliks, Dornach
Zeit: 10.15–11.30 Uhr
Sa. 25. Februar
Frankfurt
Franz Rosenzweig in Frankfurt: Geistige Arbeit in der Zeit schwerer Erkrankung
Eine Veranstaltung der Christengemeinschaft Frankfurt mit Peter Selg, Dornach.
Zeit: 12-13 Uhr
Sa. 25. Februar
Wiesbaden
Ich habe dir gezeigt,
wer Du bist …
Signaturen der inneren Entwicklungen in Rudolf Steiners Kindheit und Jugend. Zwei Vorträge mit Dr. Martina Maria Sam, Dornach.
Eine Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft Wiesbaden.
Zeit: 18-21 Uhr
Mo. 20. März
Dreieich-Buchschlag
Ich kann nicht schlafen!
Wie wir immer wieder die Ruhe und das Vertrauen finden können, am Abend einzuschlafen, trotz allem, was der Tag auch immer uns gebracht hat, ist eine zunehmende Herausforderung unserer Zeit. Das kann man wirklich lernen, auch ohne Schlafmittel.
Vortrag mit Wolfgang Drescher mit anschließender Aussprache. Eine Veranstaltung des Michael Therapeutikums Dreieich-Buchschlag.
Zeit: 20 Uhr
Fr. 5. u. Sa. 6. Mai
Frankfurt-Niederursel
Anthroposophische Ernährung
Grundlagenseminar (2tägig): Anthroposophische Ernährung – individuell, sozial und ganzheitlich.
Themen: Anthroposophische Ernährung – ein Überblick, Vier Wesensglieder des Menschen, Lebensmittelqualität – tierisch, pflanzlich, Dreigliederung von Pflanze und Mensch, Pflanzen und ihre Kräfte in der Ernährung.
Anmeldung und Informationen:
info@ak-ernaehrung.de
Eine Veranstaltung von Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V. (AKE), Bad Vilbel
Zeit/Ort: Fr. ab 14 Uhr bis Sa. 16.30 Uhr, Freie Bildungsstätte „der hof“