Veranstaltungen
München + Hamburg
Auszug aus der monatlichen Print Ausgabe Trigonal & Trigolog
Do. 2. und Fr. 3. Juni
Göppingen
Das Gauklermärchen
(Michael Ende)
Klassenspiel der 8. Klasse
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Zeit/Ort: 19 Uhr,
Festsaal der freien Waldorfschule Filstal
Fr. 3. und Sa. 4. Juni
Stuttgart
Schritte zur Erweckung des geistigen Ich
Übungsseminar mit Scott Elliot Hicks, Geisteswissenschaftler, Pennsylvania unter Mitwirkung von Ulrich Morgenthaler, Veranstaltungsorganisator, Stuttgart
Kosten: 110,- | erm. 90,-
Zeit/Ort: Fr. 19:30-21:30 Uhr und Sa. 10-19 Uhr, Forum 3 e.V.
Fr. 3. bis So. 5. Juni
Kirchberg/
Jagst-Mistlau
Manichäische Pfingsttagung
Spirituelle Gemeinschaftsbildung als Antwort auf die Not der Zeit
Referenten: Diese Tagung wird gemeinsam gestaltet und verantwortet. Sie versteht sich als manichäische Zukunftswerkstatt. Wir freuen uns über viele Mitgestalter.
Kosten:
150,– / Erm. 120,– + 2 Tagessätze (ÜV)
Zeit/Ort: Fr., 18:30 Uhr, So., 14:00 Uhr – Der Quellhof e.V.
Fr. 3. bis Mo. 6. Juni
Berlin
Biographiearbeit zu Pfingsten
Was ist? Was war? Was will noch werden? Durch Biografiearbeit können wir etwas wie eine Freundschaft zu unserem Leben aufbauen. Dabei lassen wir das, was gewesen ist, für sich sprechen (phänomenologische
Vorgehensweise), ohne Analysen,
Interpretationen oder Urteile.
Wir arbeiten mit dem Gespräch, mit schreiben, malen, zeichnen – einzeln und in der Gruppe. Es braucht keinerlei Vorkenntnisse.
Mit Alexa Pratley
Anmeldeschluss: 27.5.
Kosten: 270,-
Max. 5 Teilnehmer
Zeit/Ort: Fr., 19.30 – 21.30 Uhr
Sa.,10 – 18 Uhr, So., 10 – 18 Uhr
Mo., 10 – 16 Uhr,
Familienforum Havelhöhe
So. 5. Juni
Berlin
Berliner Pfingsttreffen
Anthroposophische Gemeinschaftsbildung in dynamischen Umbruchzeiten.
Die Mitglieder des Initiativen-Kreises des
Arbeitszentrums Berlin laden ein
Zeit/Ort: 15 – 22 Uhr,
Rudolf Steiner Haus
Karlsruhe
Göttinnen des Jugendstils
Führung ohne Anmeldung, Teilnahmezahl begrenzt, Schloss Karlsruhe
Kosten: 4,- | Kind 2,-
Zeit/Ort: 11–12 Uhr,
Badisches Landesmuseum
Di. 7. Juni
Alfter
Online-Angebot Kunsttherapie: Vitamine für die Seele
Angebot von Studierenden und Lehrenden der Kunsttherapie für alle Interessierten, die in der Gruppearbeit das Stärkende und Verbindende der Kunst erleben möchten.
Anmeldung per E-Mail.
Eine Veranstaltung der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Zeit/Ort: 19.30 – 21.00 Uhr, online
Di. 7. bis Fr. 10. Juni
Alfter
Studieren probieren –
Schnupperwoche an der
Alanus Hochschule
Studieninteressierte können an Seminaren, Workshops und Vorlesungen teilnehmen und gewinnen einen spannenden Einblick in das Studienangebot der Hochschule.
Ort: Alanus Hochschule
für Kunst und Gesellschaft
Mi. 8. Juni
Alfter
Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten
(Vollzeit & berufsbegleitend) Vorstellung der Inhalte und Zielsetzungen des Studiengangs sowie die Möglichkeit zur Klärung von Fragen.
Anmeldung per E-Mail.
Eine Veranstaltung der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Zeit/Ort: 13.00 – 18.30 Uhr, online
Frankfurt
Die Christengemeinschaft im Nationalsozialismus.
1941 wurde die Christengemeinschaft verboten. Doch kann man wirklich von Gegnerschaft oder gar aktivem Widerstand sprechen? Ein Forschungsbericht zu der gerade erschienenen Buchpublikation.
Frank Hörtreiter, Hannover
Eine Veranstaltung
der Anthroposophischen Gesellschaft Frankfurt im Rudolf Steiner Haus.
Zeit: 19-21.30 Uhr
Do. 9. Juni
Alfter
Mappen- & Studienberatung zum Bachelorstudiengang Bildende Kunst – Malerei/
Fotografie/Digitale Medien
Digitales Beratungsangebot zum Erstellen der künstlerischen Bewerbungsmappe und allgemein zum Studium.
Anmeldung per E-Mail.
Eine Veranstaltung der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Zeit/Ort: 14.00 – 16.00 Uhr, online
Fr. 10. Juni
Berlin
Quellen der Heilung – der Mensch als kosmisch-
seelisch-leibliches Wesen
Heileurythmie als Wandlungskraft
im Krankheitsprozess.
Vortrag und heileurythmische Übungen. Dipl. Psych. Barbara Trapp, Heileurythmistin und Psychologin, Havelhöhe
Zeit/Ort: 19 Uhr,
Gesundheitsforum Havelhöhe
Bochum
Gemeinsam geht es besser – Wie Verständigung gelingt
Sie fühlen sich nicht verstanden? Ihr Kollege oder eine Freundin ist Ihnen ein Rätsel? In diesem Vortrag bekommen Sie konkrete Anregungen für eine Gesprächskultur, die Brücken baut: Wie bereite ich mich auf ein heikles Gespräch vor? Was kann ich tun, wenn sich die Fronten verhärtet haben? Behutsames, klares Vorgehen weckt wieder das Interesse aneinander und Offenheit.
Leitung: Beate Meuth
Kosten: 15,- | 2 Kursstunden;
Kursnummer: 22115B | Information und Anmeldung bitte telefonisch oder per
E-Mail. Eine Veranstaltung
des Freien Bildungswerk e.V. Bochum
Zeit/Ort: 19 – 20.30 Uhr,
Kulturhaus OSKAR
Stuttgart
Die spirituelle Seite des
Immunsystems
Präsenz- Vortrag und Gespräch mit Volker Fintelmann, Arzt und Autor, Hamburg
Kosten: 8,- | Rentner*innen 6,- | erm. 5,- | bis 21 J. 2,-
Zeit/Ort: 19:30 Uhr, Forum 3 e.V.
Witten
Die Erleuchtung, das Licht im physischen Sinne,
Lichtes-Liebe-Sinn
Vortrag:
Jean-Pierre Adrianus van Aalst
Zeit/Ort: 19:30 Uhr, Emmauskirche
Fr. 10. und Sa. 11. Juni
Berlin
Die 7 Rhythmen der
Grundstein- Meditation und ihre kosmische Zuordnung – Ein Zugang durch Eurythmie
Tagung
Freitag: Einführender Vortrag
mit Volker Frankfurt und eurythmische Demonstrationen des „Grundstein Eurythmie Ensemble Berlin“
Samstag: Demonstrationen und gemeinsame Eurythmie in mehreren Üb-Einheiten
Mitwirkende: Eurythmie: Suse von
Dobeneck, Dorit Schwenzfeier, Katharina Werner, Astrid Pichner, Isabell Kopera, Sabine Brüggemann, Sprache: Glinda Spreen
Einstudierung der Rhythmen:
Volker Frankfurt
Kosten: 60,- / erm. 40,-
Hinweis: die Tagung ist als Einheit konzipiert
Zeit/Ort: Fr., 20 Uhr bis Sa., 9.30 – 17 Uhr, Rudolf Steiner Haus Berlin
Fr. 10. und Sa. 11. Juni
Köln
Bedingungsloses
Grundeinkommen –
wie geht das?
Die Umsetzung des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) wird aktuell global, europäisch, auf Bundes- und Landesebenen vielfältig diskutiert, eingefordert und in Ansätzen umgesetzt. Dirk Schumacher ist seit über 10 Jahren aktiv zum BGE und Referent für dieses spannende Wochenende.
Impuls-Film (Fr, 18 Uhr) und Workshop (Sa, 10 – 17 Uhr). Geschäftsstelle des Freien Bildungswerks Rheinland, Köln. Infos & Anmeldung: gerne per E-Mail.
Zeit/Ort: Fr. 18 Uhr und Sa. 10-17 Uhr, Seminar für Waldorfpädagogik | Freies Bildungswerk Rheinland
Sa. 11. Juni
Berlin
Künstlerisches Symposium –
Lange Nacht der Religionen
„Schütze die Flamme“ „Wald und Wall Street. Wirtschaft geht auch ohne Wachstum“. Vortrag und Gespräche mit Wolfgang Held (Goetheanum Dornach) und weiteren Gästen.
Moderation: Prof. Dr. Andreas Feldtkeller
20.30 – 21.20 Uhr
Konzert „Passacaglia della Vita“ oder der Tanz ins Leben. Gabriele Steinfeld Barockvioline Clemens Flick Cembalo, Christina Roterberg Sopran, Danuta Swamy von Zastrow Eurythmie, Rob Barendsma Choreografie, Werke von J. C. Bach, Th. Baltzar, D. Buxtehude, J. Schop, J. Ph. Förtsch, M. Weckmann, H. I. Biber, St. Landi
Zeit/Ort: 16 – 21.30 Uhr, St. Matthäus-Kirche am Kulturforum
Bochum
Gemeinsam geht es besser – Kommunikation, die Freude macht und Brücken baut
Workshop
Lernen Sie einen Weg kennen, der Sie und Ihre Beziehungen stärkt: werden Sie Beziehungskünstler! Mit einem klaren Vorgehen lässt sich auch ein belasteter Gesprächsraum wieder öffnen. Das Kraftspur-Malen wirkt lösend und klärend, es weckt die Kreativität. Ihre Gespräche werden lebendig, Nähe entsteht jenseits von Meinungen.
Leitung: Beate Meuth | Kosten: 81,- | 8 Kursstunden; Kursnummer: 22120 | Information und Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail. Eine Veranstaltung
des Freien Bildungswerk e.V. Bochum
Zeit/Ort: 10:00 bis 17:00 Uhr,
Kulturhaus OSKAR
Herne
Kraft der Hände – werde Dir Deiner eigenen Heilkraft
bewußt – Vertiefungskurs
Das Bewusstsein der eigenen Heilkraft und unsere Möglichkeiten, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren ist Thema dieses Kurses. Wir werden die Kraft der Hände an uns selbst und anderen Personen als Heilarbeit vertiefen.
Voraussetzung für den Kurs ist die Teilnahme an einem Einführungskurs (Kurs am 19.02. oder am 23.04.2022) oder Erfahrung in der geistigen Arbeit.
Leitung: Diana Vlassakidis-Glagovsek
Kosten: 111,-| 8 Kursstunden;
Kursnummer: 22134B | Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail. Eine Veranstaltung des Freien Bildungswerk e.V. Bochum
Zeit/Ort: 11:00 bis 18:00 Uhr, Gaias Garten D. Vlassakidis-Glagovsek
Sa. 11. Juni
Velbert-Langenberg
Landschaftsklang –
Landschafts-Beklingen
Wir werden mit verschiedenen Klanginstrumenten aus Holz, Metall und Steinen versuchen, in der Landschaft zu klingen. Welche Klänge können wir an verschiedenen Orten einer Landschaft oder eines Bauernhofes spielen? Z.B. auf dem Berg, am Wasser, im Wald…
Wie klingt eine Landschaft?
Leitung: Klaus Weithauer
Kosten: 15,- | 7 Kursstunden;
Kursnummer: 22130 | Information und Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail.
Eine Veranstaltung
des Freien Bildungswerk e.V. Bochum
Zeit/Ort: 10:30 bis 16:30 Uhr, Treffpunkt: Örkhof, Seminarraum „Bunte Kuh“,
So. 12. bis Sa. 18. Juni
Berlin
Goetheanistische
Landschaftswoche
Mit Sonja Schürger, Harald Ege
und Andreas Neider
Veranstalter: Akanthos-Akademie
Ort: Seewalde
Fr. 17. und Sa. 18. Juni
Bochum
Kinesiologie –
Sprache unseres Körpers
Kinesiologie – die Lehre von der Bewegung. Ihrem Selbstverständnis nach harmonisiert sie die körpereigenen Kräfte und Energien im Körper. Die Kinesiologie wird zur Diagnose und Therapie und in Ergänzung zu anderen Behandlungsmethoden genutzt. Lernen Sie die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Kinesiologie kennen!
Leitung: Antje Kordts-Iwanowski
Kosten: 195,- | 14 Kursstunden, 2 Tage; Kursnummer: 22FB06 | Information und Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail. Eine Veranstaltung des Freien Bildungswerk e.V. Bochum
Zeit/Ort: 10:00 bis 18:00 Uhr, Gesundheitsgemeinschaft Kordts-Iwanowski
Sa. 18. Juni
Kirchberg/
Jagst-Mistlau
Kräuter für die Hausapotheke
Ein Heilkräuterseminar
Referentin:
Chalotte Döring und Jule Jäger
Kosten: 90,– / Erm. 75,– (inkl. Mittagessen)
Zeit/Ort: 10:00 bis 18:00 Uhr –
Der Quellhof e.V.
Stuttgart
Die schöpferische Realität der Aufmerksamkeit
Präsenz-Praxisabend mit Alexander Schaumann, freischaffender Künstler und Dozent, Bochum
Kosten: 8,-/ Rentner*innen 6,-/ erm. 5,-/bis 21 J. 2,-
Zeit/Ort: 19:00 Uhr, Forum 3 e.V.
Sa. 18. und So. 19 Juni
Stuttgart
Menschenbetrachtung
Präsenz-Seminar mit Alexander Schaumann, freischaffender Künstler und Dozent, Bochum
Kosten: 100,- | erm. 80,- | bis 21 J. 25,-
Zeit/Ort: Sa., 19-21 Uhr
So., 9:30-18:30 Uhr, Forum 3 e.V.
So. 19. Juni
Kirchberg/
Jagst-Mistlau
Homöopathie
für die Hausapotheke
Einblick und Durchblick
Referentin: Ute Söffker-Ziolkowski
Kosten: 90,– / Erm. 75,– (inkl. Mittagessen)
Zeit/Ort: 10:00 bis 18:00 Uhr –
Der Quellhof e.V.
Mo. 20. Juni
Dreieich-Buchschlag
Das Interesse am Anderen – als Grundlage unseres Lebens miteinander…
Gedanken zu den verschiedenen Aspekten des Interesses am Lebendigen überhaupt
Ein Abend mit Gundula Gathmann
Vortrag mit anschließender Aussprache.
Eine Veranstaltung
des Michael-Therapeutikums.
Zeit: 20 Uhr
Di. 21. Juni
Bochum
Do it yourself –
Hilfe zur Selbsthilfe
mit ätherischen Ölen
Haben Sie auch keine Zeit und Lust, Stunden beim Arzt im Wartezimmer zu verbringen? Bei Husten, Schnupfen, Heiserkeit, bei kleinen und größeren Wehwechen, können wir uns mit Pflanzen aus der Natur, in Form von reinen ätherischen Ölen, hervorragend selber helfen. Aber da gibt es noch mehr …
Leitung: Ingo Rasche
Kosten: 15,00; 3 Kursstunden; Kursnummer: 22302B | Information und Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail.
Eine Veranstaltung des Freien
Bildungswerk e.V. Bochum
Zeit/Ort: 19:00 bis 21:30 Uhr,
Kulturhaus OSKAR
Mi. 22. Juni
Stuttgart
Merkurstab und Opferflamme
Das Verhältnis von Medizin und Religion
mit Georg Soldner
Kosten: Eintritt frei, Spenden erbeten
Veranstalter:
Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
Zeit/Ort: 19:00 – 20:30 Uhr Rudolf-Steiner-Haus, Großer Saal
Fr. 24. und Sa. 25. Juni
Stuttgart
Metamorphosen der Ökonomie
– Grenzen des
grünen Kapitalismus
Die Welt steht am Abgrund, so hat UN-Generalsekretär António Guterres die aktuellen Entwicklungen mit ungewohnter Deutlichkeit auf den Punkt gebracht. Stürme, Hitzewellen, Waldbrände oder Flutkatastrophen wie die im einstmals idyllischen Ahrtal lassen keinen Zweifel – der menschengemachte Klimawandel verändert den Planeten. Das Ausmaß globaler ökologischer und sozialer Gefahren ist seit Jahrzehnten bekannt und dennoch geschieht wenig bis nichts. Die Einsicht lässt sich aber nicht mehr länger verdrängen: Das kapitalistische Perpetuum mobile funktioniert nicht mehr. Die planetarischen Belastungsgrenzen sind erreicht und damit geht es nicht mehr – wie in den Hochphasen des Kapitalismus – um Verteilungsfragen, nicht um ein Stück vom Kuchen, sondern um die ganze Bäckerei!
Freitag,
Öffentliches Werkstattgespräch
19.00 – 21.30 Uhr:
Droht uns eine Gelbwesten-Bewegung? Die soziale Dimension der ökologischen Transformation
Referenten: Jean-Marc Decressionière, André Bleicher
Teilnahmebeitrag Werkstattgespräch nach Selbsteinschätzung (Richtsatz: 10,-). Anmeldung nicht erforderlich (es sei denn coronabedingt!).
Samstag,
Forschungskolloquium
9.00 – 10.45 Uhr:
Neue Unübersichtlichkeit – Gesellschaftliche und sektorale Transformationspfade auf dem Prüfstand
Referent: Wolfgang Rau
11.15 – 12.45 Uhr:
„… wächst das Rettende auch“? – Bioökonomie (Georgescu-Roegen) als zirkuläre Ökonomie am Fallbeispiel der Bauwirtschaft
Referent: André Bleicher
14.00 – 15.30 Uhr:
„Wessen Welt ist die Welt?“ Der Handel mit Boden und Rohstoffen als Herausforderungen in der Energiewende
Referent: Stefan Padberg
16.00 – 18.00 Uhr:
Diskussion im Plenum
Zeit/Ort: Fr., 19.00 – 21.30 Uhr, Sa.,
9 – 18 Uhr, Forum 3
Fr. 24. bis So. 26. Juni
Frankfurt-Niederursel
Pflanzliche und tierische
Nahrung – Fette und Eiweiße
Modul 3 von 6 – der neu konzipierten Fortbildung: Anthroposophische Ernährung – individuell, sozial und ganzheitlich (Module können einzeln gebucht werden) – 3tägig
Themen: Nahrungssubstanzen, Grundlage des Lebens – Fette als Nährstoffe – Nüsse, Öle, Ölsaaten – Vitamine und Mineralstoffe – Eiweiß als Nährstoff – Hülsenfrüchte und Pilze – Milch, Milchprodukte, Milchersatz
Zeit/Ort: bitte erfragen bei Veranstalter: Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V. (AKE), Bad Vilbel
Fr. 24. bis So. 26. Juni
Kirchberg/
Jagst-Mistlau
Einführung:
Bildekräfteforschung
Wahrnehmen und Forschen im Übersinnlichen
Ausbildung Bildekräfteforschung ab 2023
Referent: Markus Buchmann
Kosten: 220,– / Erm. 190,– +
2 Tagessätze (ÜV)
Zeit/Ort: Freitag, 24.06.2022, 18:30 Uhr, Sonntag, 26.06.2022, 14:00 Uhr –
Der Quellhof e.V.
Fr. 24. bis So. 26. Juni
Kirchberg/
Jagst-Mistlau
Weg der modernen Initiation
Denken – Wahrnehmen – Hellsehen
Referent: Manfred Gödrich
Kosten: 220,– / Erm. 190,– +
2 Tagessätze (ÜV)
Zeit/Ort: Fr.,18:30 Uhr, So., 14:00 Uhr – Der Quellhof e.V.
Sa. 25. Juni
Stuttgart
Sommerfest der
Kindergesundheit
Im Rahmen des 2. Stuttgarter Wissenschaftsfestivals lädt das von Tessin-Zentrum für Gesundheit und Pädagogik der Freien Hochschule Stuttgart ein. Spiel- und Mitmachstationen für Kinder, Informationsausstellung, Beratung und Begleitung für Familien.
Eine Veranstaltung
der Freien Hochschule Stuttgart.
Zeit/Ort: 14-17 Uhr
im Schulgarten der
Freien Waldorfschule Uhlandshöhe
Sa. 25. und So. 26. Juni
Stuttgart
Die resiliente Wirbelsäule
Mit Bennet Keuerleber
Kosten: 90,- | erm. 60,-
Zeit/Ort: Sa., 14-17:30 Uhr
So., 14-17:30 Uhr, Forum 3 e.V.
Mi. 29. Juni
Frankfurt
Menschenbegegnungen und innere Entwicklungen – Rudolf Steiners Wiener Jahre 1884 – 1890.
Ein Doppelvortrag! Neue Buchpublikation.
Martina Maria Sam, Dornach
Eine Veranstaltung der Anthroposophischen Gesellschaft Frankfurt im Rudolf Steiner Haus.
Zeit: 18-19.30 Uhr u. 20-21 Uhr
Mi. 29. Juni
Stuttgart
Waldorfschulsozialarbeit – eine Antwort auf die Herausforderungen der Lebenswelten von Schulkindern in und nach der Pandemie
Öffentliche Ringvorlesung
Vortrag von Fridtjof Meyer-Radkau, Waldorfschulsozialarbeiter an der Freien Interkulturellen Waldorfschule Berlin.
Oder online-Teilnahme, Anmeldung unter per E-Mail
Eine Veranstaltung
der Freien Hochschule Stuttgart.
Zeit/Ort: 11.30 Uhr,
Dachsaal der Hochschule Stuttgart
Vorschau
Fr. 1. Juli
Bochum
TeeRäucherKörperKlangKonzertRitual
Loslassen und Neues begrüßen. Energie auftanken und sich mit allem verbunden fühlen. Still sein und das Leben feiern. Meditation, Trance und Tiefenentspannung erleben. Ankommen im Jetzt.
Es werden Körper, Seele und Geist angesprochen und Du gehst entspannt, erholt und mit neuen Energien aus dem Konzert heraus.
Leitung: Marc Iwaszkiewicz
Kosten: 49,- | 4 Kursstunden; Kursnummer: 21142D | Information und Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail. Eine Veranstaltung des Freien
Bildungswerk e.V. Bochum
Zeit/Ort: 19:00 bis 22:00 Uhr,
Kulturhaus OSKAR
Fr. 1. Juli
Stuttgart
Willst Du recht haben oder Zukunft gestalten?
Hybrid-Vortragsgespräch mit Gabriela Reinwald, zert. GFK-Trainerin
Anmeldung unter per E-Mail.
Auf Spendenbasis!
Zeit/Ort: 19:30 Uhr, Forum 3 e.V.
Fr. 1. und Sa. 2. Juli
Bochum
Menschliche Körper schnitzen
Workshop
An diesem Wochenende wollen wir uns mit dem menschlichen Körper beschäftigen, uns von den Formen von Stämmen und Ästen inspirieren lassen und weibliche oder männliche Figuren, Torsi oder ähnliche Formen herausarbeiten.
Leitung: Margret Link
Kosten: 120,- | 10 Kursstunden, 2 Tage; Kursnummer: 22227A | Information und Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail. Eine Veranstaltung des Freien
Bildungswerk e.V. Bochum
Zeit/Ort: 10:00 bis 14:00 Uhr,
Atelierhaus der Gruppe Elf
Sa. 2. Juli
Stuttgart
Ändern wir den
Zusammenklang
Jung und Alt auf Augenhöhe
Begegnungstag der anthroposophischen Gesellschaft, Arbeitszentrumg Stuttgart mit Campus A
In vielfältiger Weise mit Kreativräumen, Erzählräumen, Freiräumen und Reflexionsräumen kommen Menschen im Rahmen der Anthroposophischen Bewegung zusammen: Eine überwiegend ältere Mitgliedschaft der Anthroposophischen Gesellschaft im Arbeitszentrum Stuttgart trifft auf überwiegend jüngere Studierende, somit des Lebensfeldes Ausbildungswesen, im CampusA.
• Schaffen wir ein Mosaik aus dem Perspektivenreichtum von Jung und Alt?
• Wie verändert(e) Anthroposophie deine Lebensfarbe?
• Was wäre, wenn das Leben damals andere Wege genommen hätte?
Die Zukunft ist offen. Welche Impulse und Formen der Zusammenarbeit bringen das Wesentliche der Anthroposophie in lebendiger Art und Weise weiter? Bemit(t)mung verwandelt!
Befeuern wir unsere Zukunftsvisionen – Bilder der Zukunft!
Ich weiß vom Nichts. Und Du?
Infos und Anmeldung bis 27.6.2022 bei Barbara Neumann, telefonisch oder per E-Mail. | 0Kosten: 15,-, Studierende frei, Beitrag für die Verpflegung
Veranstalter: Arbeitszentrum Stuttgart
Zeit/Ort: 10:00 – 17:30 Uhr,
Waldorf-Erzieherseminar
Sa. 2. Juli
Stuttgart
Der Buddhastrom in der
Romantik
mit Marcus Schneider
Der Strom geht aus Novalis hervor. Er besteht in einer Verinnerlichung der Beziehung des Menschen zur Natur und zum Geiste. Im Tiefsten ist die Romantik die „Vorahnung“ einer neuen Christus Idee. Sie beginnt mit der Dichtung, setzt sich in der Malerei fort und findet ihren Gipfel in der Musik
Anmeldung bitte bis Mo. 27.6.2022
telefonisch oder per E-Mail.
Kosten: Normalpreis 60,- Studenten und Ehrenmitglieder 30,-
Veranstalter: Anthroposophische
Gesellschaft Stuttgart
Zeit/Ort: 10:30 – 17:00 Uhr,
Rudolf-Steiner-Haus, Fichtesaal
So. 3. Juli
Bochum
Systemische Aufstellungs-arbeit als sozial-künstlerische Methode
Die systemische Aufstellungsarbeit ist eine hochwirksame Methode, die das Erkennen der inneren Dynamik und die Wirksamkeit alter Muster und Gewohnheiten ermöglicht. Im Dialog und ggf. Rollentausch mit den einzelnen Vertreterpositionen werden Selbsterkenntnis, Wandlung und Integration ermöglicht. Innerer Frieden, Verbundenheit und wache Präsenz stellen sich ein, neue Wege werden sichtbar.
Leitung: Annette G. Geersen
Kosten: 15,- | Seminarteilnahme; 100,- eigene Aufstellung; 5 Kursstunden; Kursnummer: 22107D | Information und Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail. Eine Veranstaltung
des Freien Bildungswerk e.V. Bochum
Zeit/Ort: 12:00 bis 16:00 Uhr,
Kulturhaus OSKAR
Mo. 4. Juli
Dreieich-Buchschlag
Gibt es nach dem Tod (noch)
etwas?
Und können wir heute etwas dazu sagen (ohne zu spekulieren), wo Religion für viele Menschen immer weniger wichtig wird?
Vortrag mit anschließender Aussprache.
Eine Veranstaltung des Michael-Therapeutikums mit Wolfgang Drescher.
Zeit: 20 Uhr
Mi. 6. Juli
Stuttgart
Fehlbarkeit und Kirche
mit Christoph Handwerk
Unser Leben ist geprägt von vielen Unsicherheiten, da wünschen wir uns immer wieder, dass es doch einen Ort geben möge, an dem wir sicher sein können – an dem alles klar und eindeutig ist. So viele Fehler von Mitmenschen fallen uns auf, da wünschen wir uns einen Ort, an dem alles richtig gemacht wird. Ein solcher Ort wollten christliche Kirchen oft sein, denn wie sollte das Wort Gottes nicht eindeutig, klar und sicher sein – und dazu in jedem Fall richtig?
Aktuell erleben wir starke Wandlungen und Erschütterungen unserer gesellschaftlichen und menschlichen Werte – die Sehnsucht nach einem sicheren Glaubens- und Wahrheitsort ist geblieben – inwiefern ist er in der Kirche zu finden? Wo wird er heute sonst gesucht? Was geschieht, wenn Fehlbarkeit und Kirche sich bejahend zusammen tun?
Kosten: Eintritt frei, Spenden erbeten
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft Stuttgart
Zeit/Ort: 19:00 – 20:30 Uhr,
Rudolf-Steiner-Haus, Großer Saal
Fr. 8. und Sa. 9. Juli
Bochum
Schnitzen und Holzbildhauerei
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden Unterstützung ihre eigenen Ideen in Holz umzusetzen. Hier können die unterschiedlichsten Objekte entstehen, vom Holzlöffel bis zur freien Skulptur. Es kann auch ein interessantes Stück Holz oder eine Wurzel mitgebracht und dieses intuitiv bearbeitet werden.
Leitung: Margret Link
Kosten: 120,- | 10 Kursstunden, 2 Tage; Kursnummer: 22228A | Information und Anmeldung bitte telefonisch oder per E-Mail. Eine Veranstaltung
des Freien Bildungswerk e.V. Bochum
Zeit/Ort: 10:00 bis 14:00 Uhr,
Atelierhaus der Gruppe Elf
Fr. 8. bis So. 10. Juli
Kirchberg/
Jagst-Mistlau
Wege zur Hochschule für
Geisteswissenschaft III
Die Umwandlung der Seelenkräfte und der Schwellenübertritt
Referent:in: Elisabeth Wutte und Herbert-Heinz Fridrich
Kosten: 150,– / Erm. 120,– +
2 Tagessätze (ÜV)
Zeit/Ort: Fr., 18:30 Uhr, So,,14:00 Uhr – Der Quellhof e.V.
Fr. 15. bis So 17. Juli
Kirchberg/
Jagst-Mistlau
Einführung
Anthroposophische Meditation
Verbindung mit dem höheren Selbst
(Das Seminar dient als Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung „Werde wer Du bist“ ab 02.10.2022)
Referent:in:
Agnes Hardorp und Thomas Mayer
Kosten: 225,– / Erm. 195,– +
2 Tagessätze (ÜV)
Zeit/Ort: Fr., 18:00 Uhr, So., 14:00 Uhr – Der Quellhof e.V.
Sa. 16. Juli
Stuttgart
Verstehen durch Erzählen
mit Ulrich Kaiser und
Jörg Ewertowski
Das Werk Rudolf Steiners irritiert immer wieder durch die Selbstverständlichlichkeit, mit der es Inhalte präsentiert, die nicht empirisch oder historisch überprüfbar sind. Dennoch machen wir beim Lesen Erfahrungen, die unser Leben verändern können. Was geschieht da? Unter welcher Perspektive – „als was“ – lesen wir eine Vortragsreihe wie „Die Evolution vom Gesichtspunkt des Wahrhaftigen“? Gesprächseinführung Ulrich Kaiser: „Empfinden können, was die Idee selbst zersprengen will.“ Zu „Die Evolution vom Gesichtspunkt des Wahrhaftigen“ (GA 132)
Gesprächseinführung Ulrich Kaiser:
Anschauungsübung „In die Vieldeutigkeit der Bilder ausfließen“ – und zurück. Ein Satz von Rudolf Steiner und ein Gemälde von Paul Cézanne Beide gemeinsam: Wissenschaftliche Erzählung und Weltanschauung – jenseits von Fakten und Fiktionen
Kosten: 15,- Kostenbeteiligung für die Verpflegung
Veranstalter: Arbeitszentrum Stuttgart
Zeit/Ort: 10:00 – 17:15 Uhr,
Rudolf-Steiner-Haus, Cafeteria
Mi. 20. Juli
Stuttgart
Geistige Wirkenskräfte im Zusammenleben der älteren und jüngeren Generation
Kunst und Gespräch
mit Raphael Blümmel und
Marco Bindelli
So lautet der eigentliche Titel des sog. pädagogischen Jugendkurses, den Rudolf Steiner 1922 in Stuttgart hielt. Wir wollen ihn gerne als Anlass nehmen, um mit Ihnen in eine Begegnung zu kommen. In Zusammenarbeit mit Raphael Blümmel wird das Freie Jugendseminar den Nachmittag und Abend gestalten. Neben dem Gespräch an den weiter unten genannten Fragen, werden wir einen ganzen Reigen verschiedener Künste für Sie mitbringen. Wir zeigen Ausschnitte aus den künstlerischen Abschlüssen in Bothmer Gymnastik, Eurythmie, Sprachgestaltung und Musik. Wir werden auch einige Gedanken zum oben genannten Kurs hören und natürlich auch der Frage nachgehen, was hat Sie zur Anthroposophie gebracht und sich damit verbinden lassen? Ebenso werden die jungen Menschen berichten, wie ihre Verbindung zu ihr wächst.
Kosten: Eintritt frei, Spenden erbeten
Veranstalter:
Freies Jugendseminar Stuttgart
Zeit/Ort: 17:00 – 20:30 Uhr,
Rudolf-Steiner-Haus, Cafeteria