Veranstaltungen
Berlin Brandenburg
Auszug aus der monatlichen Print Ausgabe Trigonal & Trigolog
Fr. 3. Juni
Berlin
Was ist Gemeinwohlökonomie?
Und was hat sie mit dem
Gemeinschaftskrankenhaus
Havelhöhe zu tun?
Dr.med. Roland Zerm, Leitender Oberarzt Geriatrie und Oberarzt Diabetologie, GK Havelhöhe
Zeit/Ort: 19 Uhr,
Gesundheitsforum Havelhöhe
Sterbeprozesse –
geistig, seelisch und/oder
physisch – im Spiegel der
Astrosophie
Ein autobiographischer Diskurs durch Leben und Tod – verbildlicht durch eine Serie von authentischen Horoskop-Graphiken, die für alle Seminarteilnehmer/innen verständlich
aufbereitet werden.
Es geht darum, Lebensphasen
existentieller Verunsicherung oder gar Not als Weckrufe aus den überpersönlichen Tiefen unseres eigenen Wesens kennen- und verstehen zu lernen.
Mit Peter Seidel, Astrosoph,
Gestalttherapeut und Buchautor.
Kosten: 30-, ermäßigt 15,-
Zeit/Ort: 18 – 21.30 Uhr,
Rudolf Steiner Haus
Fr. 3. Juni
Berlin
Zwischentöne
Abendpredigt, Thomas Prange
Zeit/Ort: 20 Uhr,
Christengemeinschaft Wilmersdorf
Fr. 3. bis Mo. 6. Juni
Berlin
Biographiearbeit zu Pfingsten
Was ist? Was war? Was will noch werden? Durch Biografiearbeit können wir etwas wie eine Freundschaft zu unserem Leben aufbauen. Dabei lassen wir das, was gewesen ist, für sich sprechen (phänomenologische
Vorgehensweise), ohne Analysen,
Interpretationen oder Urteile.
Wir arbeiten mit dem Gespräch, mit schreiben, malen, zeichnen – einzeln und in der Gruppe. Es braucht keinerlei Vorkenntnisse.
Mit Alexa Pratley
Anmeldeschluss: 27.5.
Kosten: 270,-
Max. 5 Teilnehmer
Zeit/Ort: Fr., 19.30 – 21.30 Uhr
Sa.,10 – 18 Uhr, So., 10 – 18 Uhr
Mo., 10 – 16 Uhr,
Familienforum Havelhöhe
So. 5. Juni
Berlin
Kultur am Sonntag
Im kleinen Strandcafé
Die wilden Witwer:
Robert Hebenstreit (Gesang) und
Christian Zacker (Klavier)
Eintritt frei
Zeit/Ort: 11 Uhr, GK Havelhöhe,
Haus 28
Berliner Pfingsttreffen
Anthroposophische Gemeinschaftsbildung in dynamischen Umbruchzeiten.
Die Mitglieder des Initiativen-Kreises des
Arbeitszentrums Berlin laden ein
Zeit/Ort: 15 – 22 Uhr,
Rudolf Steiner Haus
Fr. 10. Juni
Berlin
Quellen der Heilung – der Mensch als kosmisch-
seelisch-leibliches Wesen
Heileurythmie als Wandlungskraft
im Krankheitsprozess.
Vortrag und heileurythmische Übungen. Dipl. Psych. Barbara Trapp, Heileurythmistin und Psychologin, Havelhöhe
Zeit/Ort: 19 Uhr,
Gesundheitsforum Havelhöhe
Die Geschichte der
Kultusmusik I
Dargestellt von Musikern der
Gemeinde
Zeit/Ort: 20 Uhr,
Christengemeinschaft Wilmersdorf
Fr. 10. und Sa. 11. Juni
Berlin
Die 7 Rhythmen der
Grundstein- Meditation und ihre kosmische Zuordnung – Ein Zugang durch Eurythmie
Tagung
Freitag: Einführender Vortrag
mit Volker Frankfurt und eurythmische Demonstrationen des „Grundstein Eurythmie Ensemble Berlin“
Samstag: Demonstrationen und gemeinsame Eurythmie in mehreren Üb-Einheiten
Mitwirkende: Eurythmie:
Suse von Dobeneck, Dorit Schwenzfeier,
Katharina Werner, Astrid Pichner,
Isabell Kopera, Sabine Brüggemann
Sprache: Glinda Spreen
Einstudierung der Rhythmen:
Volker Frankfurt
Kosten: 60,- / erm. 40,-
Hinweis: die Tagung ist als Einheit konzipiert
Zeit/Ort: Fr., 20 Uhr bis Sa., 9.30 – 17 Uhr, Rudolf Steiner Haus Berlin
Sa. 11. Juni
Berlin
Café Tod
Anmeldung erwünscht
Angela Fournes (Bestatterin):
Zeit/Ort: 15 – 18 Uhr,
Rudolf Steiner Haus, Malraum
Künstlerisches Symposium –
Lange Nacht der Religionen
„Schütze die Flamme“ „Wald und Wall Street. Wirtschaft geht auch ohne Wachstum“. Vortrag und Gespräche mit Wolfgang Held (Goetheanum Dornach) und weiteren Gästen.
Moderation: Prof. Dr. Andreas Feldtkeller
20.30 – 21.20 Uhr
Konzert „Passacaglia della Vita“ oder der Tanz ins Leben. Gabriele Steinfeld Barockvioline Clemens Flick Cembalo, Christina Roterberg Sopran, Danuta Swamy von Zastrow Eurythmie, Rob Barendsma Choreografie, Werke von J. C. Bach, Th. Baltzar, D. Buxtehude, J. Schop, J. Ph. Förtsch, M. Weckmann, H. I. Biber, St. Landi
Zeit/Ort: 16 – 21.30 Uhr, St. Matthäus-Kirche am Kulturforum
So. 12. bis Sa. 18. Juni
Berlin
Goetheanistische
Landschaftswoche
Mit Sonja Schürger, Harald Ege
und Andreas Neider
Veranstalter: Akanthos-Akademie
Ort: Seewalde
Di. 14. Juni
Berlin
Gehäkelte Kronen für
Kinder & Puppen
An diesem Abend wollen wir festliche Kronen zum Binden selber häkeln.
Für Geburtstage, Festlichkeiten oder für das Rollenspiel. Grundkenntnisse im Häkeln wären von Vorteil; Materialliste folgt bei Anmeldung, bzw. es fallen Materialkosten an.
Mit Jeanette Fudickar, Seminar Berlin
Kosten: 30,- zuzüglich Material
Anmeldung bis Di., 31.5.
Zeit/Ort: 17 – 20.30 Uhr,
Waldorfkindergartenseminar Berlin
Do. 16. Juni
Berlin
Wie wollen wir leben?
Wie wollen wir arbeiten, was erreichen? Mit wem?
Vortrag und Gespräch mit
Elisabeth von Bonin,
Landwirtin Demeter
Hofgut Eggeringhausen
Moderation: Prof. Dr. Feldtkeller
Zeit/Ort: 16.15 – 17.45 Uhr,
Theologische Fakultät der HU Berlin,
Burgstraße 26, Raum 117
Weltacker und Bodenliebe
Selina Tenzer, Zukunftsstiftung
Landwirtschaft Berlin
Moderation: Prof. Dr. Feldtkeller
Zeit/Ort: 18 – 19.30 Uhr, Theologische Fakultät der HU Berlin, Burgstraße 26, Raum 117
Fr. 17. Juni
Berlin
Heilsames Singen –
das Potenzial des stimmlichen Ausdrucks. Zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Singerfahrungen sind weder hinderlich noch erforderlich!
Kordula Voss, Dipl. Musiktherapeutin, zertif. Singleiterin, Berlin
Zeit/Ort: 19 Uhr,
Gesundheitsforum Havelhöhe
Fr. 17. und Sa. 18. Juni
Berlin
Vortrag und Gesprächsarbeit mit Dr. Markus Osterrieder
Westliche und östliche Weltgegensätzlichkeit: 100 Jahre nach dem Wiener West-Ost-Kongress – Wo befindet sich die Welt heute?
Warum sind wir heute, 2022, an diesem gefährlichen Krisenpunkt des globalen West-Ost-Verhältnisses angelangt? Gibt es diese menschheitliche Mitte [von der vor hundert Jahren in Wien die Rede war], die West und Ost umspannen kann, noch in ihrer kulturellen Realität?
Dr. Markus Osterrieder ist seit Mitte
2000 vor allem als freischaffender Historiker und Publizist tätig. Eintritt frei – Spenden erbeten. Eine Veranstaltung des Arbeitszentrum Berlin
Zeit/Ort: Fr., 20 Uhr, Sa.,14 – 19 Uhr, Rudolf Steiner Haus
Di. 21. Juni
Berlin
Lesung der Johanni-
Imagination (GA 229, Vortrag vom 12.10.1923)
Eine gemeinsame Veranstaltung des Rudolf Steiner Zweiges und
Alexander-von-Humboldt-Zweiges
Gäste sind willkommen.
Zeit/Ort: 20 Uhr, Rudolf Steiner Haus
Fr. 24. Juni
Berlin
Familienfrühstück
Zeit/Ort: 9.30 – 11 Uhr,
Familienzentrum Honigpumpe
Verwandeln? Von der Angst zur seelischen Wärme
Dr.med. Mechtild Bischof, Gynäkologin und Psychotherapeutin, GKH
Zeit/Ort: 19 Uhr,
Gesundheitsforum Havelhöhe
Johannifest
Der Festkreis lädt ein:
18 – 19.30 Uhr „Wie spricht die
Johanni-Natur zum Menschen?“
Gemeinsame Naturbetrachtung mit
Christian Zehnter
20 – 21.30 Uhr „Zum Gespräch zwischen Materie und Geist zur Hochsommerzeit“
Vortrag Christian Zehnter, Musikalischer Abschluss: Katarina Seeherr
Zeit/Ort: 18 Uhr, Rudolf Steiner Haus
Fr. 24. Juni
Berlin
Familienfrühstück
Zwischen Pfingsten und Johanni
Vortrag von Friederike Gläsener, Berlin
Zeit/Ort: 20 Uhr, Rudolf Steiner Haus
Vorschau
So. 3. Juli
Berlin
„Der kleine Muck“ oder die Kunst, trotzdem groß zu sein
nach Wilhelm Hauff
Orientalischer Märchenzauber für die ganze Familie ab 5 Jahren
Eurythmietheater Orval
Eurythmie: Thomas Feyerabend, Danuta Swamy von Zastrow
Schauspiel: Marcus Violette
Gitarre: Roberto Hurtado Salgado
Kostüme: Katja Nestle
Licht: Julian Hoffmann, Stephan Kraske
Künstlerische Mitarbeit: Bettina Grube
Regie: Rob Barendsma
Zeit/Ort: 15.30 Uhr, Rudolf Steiner Haus