Veranstaltungen
Überregional
Auszug aus der monatlichen Print Ausgabe Trigonal & Trigolog
Achberg
• 50 Jahre Internationales Kulturzentrum Achberg (INKA)
50 Jahre Aktivitäten für Freiheit, echte Demokratie und globale Solidarität
Feiern wir diese Achberger
Aktivitäten von 1971 – 2021
Feiern wir die im gesellschaftlichen Leben realisierten Ideen und Initiativen,
die sich seit der Gründungs- und Aufbauzeit entwickelten
und in gesellschaftlich relevanten Projekten bis heute weiter wirken.
2021 wirken sie auch im aktuellen Projekt „Abstimmung21“
Weitere Informationen:
Internationales Kulturzentrum Achberg
Alfter
• Kreative und impulsgebende Fort- und Weiterbildungen im Online-Format
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie bietet das Alanus Werkhaus bewährte und neue Kurse online an. Sie können sich im Digitalen fortbilden, Experimente auf ihrem künstlerischen Weg wagen, die eigene Wahrnehmung schärfen und sich künstlerisch und persönlich mit anderen Teilnehmenden austauschen. Anders als gewohnt – bieten wir online die Möglichkeit, die eigene Komfortzone zu verlassen und Neues auszuprobieren.
• Kunst öffnet die Augen
Künstlerisches Arbeiten fördert den persönlichen Selbstausdruck, stärkt das eigene Denken und Handeln und weitet den Blick für Details. Die Kunstkurse des Weiterbildungszentrums Alanus Werkhaus geben Impulse zur Professionalisierung und bereiten angehende Künstler:innen auf ein Studium vor.
Entdecken und entfalten Sie unerwartete Talente und kreative Potenziale, die Ihr Leben bereichern. Lassen Sie sich inspirieren und begeistern von den Kursangeboten aus den Bereichen »Kunst PUR« oder »PLUS Kunst«.
Das Kursprogramm finden Sie unter www.alanus.edu/werkhaus oder lassen Sie sich frei Haus informieren:
www.alanus.edu/wh-newsletter.
Weitere Informationen:
Alanus Werkhaus, Alfter
Alfter
• Studieren Probieren – Schnupperwoche an der Alanus Hochschule
Ob Bildende Kunst, Eurythmie, Waldorfpädagogik, Kunsttherapie, Nachhaltiges Wirtschaften, „Wirtschaft & Schauspiel“, „Philosophie, Kunst & Gesellschaftsgestaltung“ – im Mittelpunkt der Studiengänge an der Alanus Hochschule in Alfter bei Bonn stehen Mensch und Umwelt sowie der Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft. Bei der Schnupperwoche vom 7. bis 10. Juni können alle Studieninteressierten zahlreiche Seminare und Vorlesungen vor Ort oder auch online besuchen, sich beraten lassen und so herausfinden, ob hier ihr Traum-Studium auf sie wartet.
> Zeit: 7. – 10. Juni 2022
Weitere Infos: http://www.alanus.edu/schnupperwoche-studium
• Rundgang Bildende Kunst an der Alanus Hochschule
Sie interessieren sich für „junge Kunst“, die aktuell an Kunsthochschulen entsteht? – Ab 16. Juni öffnet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn wieder ihre Ateliers zum Rundgang Bildende Kunst, der klassischen Jahresausstellung. Vier Tage lang zeigen mehr als 200 Studierende ihre Semester- und Abschlussarbeiten aus Malerei, Installation, Skulptur, Fotografie, Zeichnung und Video. Der Eintritt ist frei.
> Zeit: 16. bis 19. Juni 2022
Weitere Infos: Alanus Hochschule, Alfter http://www.alanus.edu/rundgang
Badenweiler
• Demonstrationsfilm zur Anwendung der Farbmeridian-Therapie nach Christel Heidemann
Wir haben für Sie ein YOUTUBE Video erstellt, das die Methode beispielhaft vorführt:
Auch auf unserer WEBSeite zu finden!
• Eine Heilkunst der Zukunft
Pflanzenfarben und außerordentliche Meridiane.
> Termin 25.08.-27.08.2022
Weitere Info: Verein zur Erforschung der Farbtherapie auf Grundlage der anthroposophischen Medizin e.V., Badenweiler
Borchen
• „Die Schöpfung –
Der Mensch im
Schöpfungsreigen“
Ein Gesangskunst der Schule der Stimmenthüllung. Dozenten: Constanze Saltzwedel, Michael Lehmann
> 3.-10. Juli 2022
Ort: Schloss Hamborn, Borchen
• „Äquilibrium –
Michaelisches“
Ein Gesangskunst der Schule der Stimmenthüllung. Dozenten: Constanze Saltzwedel, Michael Lehmann
> 8.-15. Oktober 2022
Ort: Schloss Hamborn, Borchen
Information und Anmeldung:
C. Saltzwedel, schule-der-stimmenthuellung@saltzwedel.org, Sulzburg
Köln
• Grundlagen der Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler
In dieser Einzelfortbildung wird der pädagogische Ansatz der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler (1902-1984) vorgestellt. Das Seminar bietet die Möglichkeit, die Persönlichkeitsentwicklung des kleinen Kindes aus der Pikler Pädagogik heraus zu verstehen. Zweitätige Fortbildung für ErzieherInnen, Kindertagespflegepersonen und Interessierte. Mit Zsuzsanna Libertiny, Szilvia Papp und Andrea Szöke, Pikler-Institut, Budapest
Kosten: 14 UStd.: 185,- p.P., ab 3 Personen pro Einrichtung: 165,- p.P.
> Sa – So, 03. – 04. September 2022, Online
Nähere Informationen und Anmeldung: Yvonne Rausch, Freies Bildungswerk Rheinland: rausch@fbw-rheinland.de
Offenburg
• Weiterbildung in der
Massage nach
Dr. med. Simeon Pressel
Die Odilienschule Offenburg bildet berufsbegleitend in der Massage nach Dr. med. Simeon Pressel aus (9 Kurse). Die Ziele dieser Heilmethode bestehen in unterstützenden Maßnahmen des Gesundungsprozesses, der Anregung zur Selbstheilung und in der Begleitung besonderer biographischer Entwicklungsphasen.
Ärzte, Heilpraktiker und andere Therapeuten wenden sie als therapeutische Maßnahme an. Nicht medizinisch geschulte Laien führen sie unter dem Aspekt der Salutogenese aus.
Die Odilienschule wurde 2020 in ihrer Schulungsaktivität von der Medizinischen Sektion (Dornach) akkreditiert.
Informationen: Dr. A. Robert, Offenburg
www.odilienschule.com
Rosenfeld
• Praxiskurs wesensgemäße Bienenhaltung:
Imkern in Einraumbeuten
Wesensgemäße Bienenhaltung am Beispiel der Einraumbeute in Theorie und Praxis. Der Kurs wendet sich an Menschen, die bereits mit der Einraumbeute imkern oder die Absicht haben, es zu tun. Neben einer Einführung in die Praxis der wesensgemäßen Bienenhaltung beobachten wir detailliert an den Beuten, die mit Jung- und Altvölkern besiedelt sind, Naturbau und Brutnest und stellen alle imkerlichen Praktiken (Varroa-Diagnose und Behandlung, Auffütterung u.a.) vor.
> Der Kurs findet von Mittwoch, 22. Juni bis Sonntag, 26. Juni, an der Fischermühle in Rosenfeld statt.
Weitere Informationen unter:
Mellifera e. V., Rosenfeld
www.mellifera.de/praxiskurs.
Stuttgart
• Masterstudiengang zur Klassenlehrer*in an Waldorfschulen in Teilzeit –
> Neuer Start am
11. November 2022!
Alle Infos unter freie-hochschule-stuttgart.de/klassenlehrerin
Unsere Studieninfohotline ist für Sie da: 0711 21094-32
Sulzburg
• „Die Erde als Leib des Christus – künstlerisch
begriffene Landwirtschaft“
Ein Gesangskunst der Schule der Stimmenthüllung. Dozenten: Constanze Saltzwedel, Michael Lehmann
> 6.-16.Juni 2022
Ort: Schule der Stimmenthüllung, 79295 Sulzburg
• „Der Kulturepochen
zweiter Teil – Klang und Rhythmus der Entwicklung“
Ein Gesangskunst der Schule der Stimmenthüllung. Dozenten: Constanze Saltzwedel, Michael Lehmann
> 25. August – 1. Sept. 2022
Ort: Schule der Stimmenthüllung, Sulzburg | Information und Anmeldung:
C. Saltzwedel,
schule-der-stimmenthuellung@saltzwedel.org Sulzburg
Witten
• Studieren am
Waldorf Institut Witten Annen
Für unsere gesellschaftlichen Herausforderungen brauchen wir eine zeitgemäße Pädagogik, die die richtigen Fragen stellt. Was brauchen Kinder? Was fehlt unserer Gesellschaft? Waldorfpädagogik steht für eine Erziehung zur Freiheit, für individuelle Entwicklung und Wirken aus der Gemeinschaft. Du suchst Veränderung? Werde Waldorflehrer*in.
• Playfulness & Mindfulness – Wie sie die pädagogische Arbeit bereichern und
verändern
Durch die Clownerie, angeleitete Achtsamkeitsmeditationen und zahlreiche Improvisationsspiele nähern wir uns in diesem Kurs auf künstlerische und spielerische Weise dem Kraftfeld zwischen Ich und Du. So kann die Clownerie und Meditation päd. Fachkräfte auf wunderbare Weise lehren, den Herausforderungen im Schulalltag mit Interesse, Wertschätzung und Humor zu begegnen.
Arbeitsweise:
Künstlerische Übungen, Improvisationsübungen, Lehrervortrag, Unterrichtsgespräche
> Zeiten
10.06. – 11.06.2022
Jeweils von 16:30 – 16:00 Uhr
Kosten 410,00 / 220,00 ermäßigt
Weitere Informationen unter
www.waldorfinstitut.de ,
Waldorf Institut Witten Annen