Kurse & Seminare
Rhein-Ruhr
Auszug aus der monatlichen Print Ausgabe Trigonal & Trigolog
Ausbildung
Fortbildung
ErHolung
Aachen
Seminar für Waldorfpädagogik / Freies Bildungswerk Rheinland
Fortbildung Waldorferzieher:in
Waldorfpädagogik von der
Geburt bis zum Schulbeginn
Der Kurs richtet sich an Menschen in sozialpädagogischen Berufsfeldern: Staatlich anerkannte Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, pädagogische Mitarbeiter:innen, Kindertageseltern, pädagogisch Interessierte. Die Fortbildung schließt mit dem Zertifikat der Vereinigung der Waldorfkindergärten ab und berechtigt zur Arbeit als WaldorfpädagogIn im Vorschulbereich.
Dauer 3 Jahre Kosten für 800 UStd.: 130,- monatlich, förderfähig mittels Bildungsscheck NRW, Bildungsurlaub für die Blockwoche möglich; Bei Interesse bitte melden bei: mueller@fbw-rheinland.de
> Di. 4. Oktober 2022
bis Mai 2025
Bochum
Freies Bildungswerk e.V.
• Fortbildung Coaching
Coaching als die Kunst, andere Menschen in ihren Lebensfragen in hilfreicher Weise zu begleiten und in ihrer Entwicklung zu fördern, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Der Erfolg eines Coachings hängt davon ab, wie gut der Coach in der Lage ist, differenziert zu erkennen, wo die zu begleitende Person in ihrer Entwicklung steht und was sie jetzt, in diesem Moment, als Unterstützung braucht. Leitung: Bruno Martin
Ort: Kulturhaus OSKAR
Kosten: 1.440,- | 113 Kursstunden;
Kursnummer: 21FB05
Informationen und Anmeldungen
telefonisch oder per Email.
> bis So. 19.6.22
10:00 bis 18:00 Uhr
• Die Rolle meines Lebens!
Theaterpädagogische Fortbildung
Ob in Freizeit oder im Beruf, wir spielen viele Rollen. Was wäre, wenn wir uns aussuchen könnten, wer wir heute sind?
Ausgehend von den Prinzipien der AlexanderTechnik und den Schauspieltechniken von S. Meisner und M. Tschechov werden wir uns spielerisch verwandeln. Die Teilnehmenden entwickeln mit der Schauspielerin und Lehrerin für AlexanderTechnik, Irene Schlump, Ideen, die den Arbeitsalltag erfrischen und erhalten Anregungen, die ihre Methoden bereichern.
Leitung: Irene Schlump
Ort: Kulturhaus OSKAR
Kosten: 360,- | 40 Kursstunden, 5 Tage; Kursnummer: 21BU45C
Information und Anmeldung telefonisch oder per E-Mail.
> Mo. 20.06.22 bis Fr. 24.06.22
09:30 bis 16:30 Uhr
Herdecke
Zweig am
Gemeinschaftskrankenhaus
• Der innere Aspekt des
sozialen Rätsels, GA 193
Zweigarbeit am Gemeinschafts-krankenhaus Herdecke
Ort: nach Vereinbarung
> mittwochs, 20-21.30 Uhr
(Stand: 4/21)
Köln
Freies Bildungswerk
Rheinland
• Qualifizierung zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen
Berufsbegleitende Fortbildung mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik. Für Seiteneinsteiger:innen in der KiTA. Kursumfang Teil 1 und 2: 160 Zeitstunden (213 UStd), jeder Teil umfasst 1 Blockwoche und 3 Wochenenden (Fr. ab 17 Uhr/Sa+Blockwoche ganztägig)
Kosten: Teil 1: 900,- Teil 2: 900,-
Bildungsscheckfähig. Informationen:
telefonisch oder per Email
Yvonne Rausch
Ort: Freies Bildungswerk Rheinland
> Okt. 22 – April 23
Schiermonnikoog/Nl
Freies Bildungswerk e.V. Bochum
• Den Horizont erweitern
auf der Nordsee-Insel
Schiermonnikoog.
Das Geheimnis der Vogelperspektive – Einblicke in die Natur und Ausblicke für den Berufsalltag
In diesem Bildungsurlaub auf der Insel Schiermonnikoog lernen wir am Beispiel der vielfältigen Vogelwelt das hochsensible, komplexe Naturgeschehen im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer kennen und schätzen.
Viele Gesetzmäßigkeiten in der Natur helfen uns auch im Alltag:
• Balance finden zwischen Abgrenzung und Anpassung
• Vom undifferenzierten Urteil zur differenzierten Wahrnehmung
• Mit der sprichwörtlichen Vogelperspektive den Überblick bewahren
• Teamwork oder Futterneid: was lernen wir von der Vogelwelt?
• Stress lass nach: Überlebensstrategien bei extremen Herausforderungen
Leitung:
Dr. Manfred Föger, Christine Blanke
Ort: Schierlicht, Langesteek 124
Kosten: 420,- | 40 Kursstunden, 5 Tage; Kursnummer: 22BU27
Information und Anmeldung telefonisch oder per E-Mail.
> Mo. 20.06.22 bis Fr. 24.06.22
06:00 bis 12:30 Uhr
Malen
Schreiben
Plastizieren
Essen
Freie Waldorfschule
• Puppenkurs und
Krippenfiguren
Anmeldung erbeten Irmgard Hermsen.
Ort: Handarbeitsraum, Rudolf-Steiner-Schule
> montags, 7.50 bis 9.40 Uhr
• Buchbinden
Anmeldung erbeten: Angela Lingott,
Ort: Parzival-Schule, Werkraum
> mittwochs, 19 – 21 Uhr
• Näharbeiten für den
Jahreszeitentisch
Anmeldung und Terminabsprache: Eva-Maria Berger und Angelika Weichert.
Ort: Freie Waldorfschule (Stand: 9/20)
Bewegung
Gesundheit
Massage
Bochum
Freies Bildungswerk e.V. Bochum
• Sommerkräuter – Wilde
Kräuterküche und selbst
gemachte Heilkräuterapotheke
Wir sammeln unsere Kräuter an den schönsten Ausflugszielen des Ruhrgebietes. Daraus zaubern wir ein Kräutermenü. Auch Heilkräuter werden kennengelernt. Geeignet für alle Kräuter-Interessierte, für Erzieher, Lehrer, Krankenpfleger, Heilpraktiker, Köche, Hauswirtschafter, Gärtner und alle, die ihr Kräuterwissen weitergeben möchten, für Anfänger und Fortgeschrittene.
Leitung: Claudia Backenecker
Ort: Kulturhaus OSKAR
Kosten: 330,- | 34 Kursstunden, 5 Tage; Kursnummer: 22BU29
Information und Anmeldung telefonisch oder per E-Mail.
> Mo. 20.06.22 bis Fr. 24.06.22
09:30 bis 15:00 Uhr
• Yin Yoga –
Entspannung im Sommer
In diesem Kurs werden wir sanfte Yogastellungen und kleine Bewegungsabläufe praktizieren. Die Übungen wirken regenerierend auf den gesamten Organismus. Beim Yin Yoga werden die Positionen etwas länger gehalten als im klassischen Hatha-Yoga. Der Focus liegt auf der Dehnung und Entspannung des Bindegewebes. Der Kurs ist für Anfänger geeignet. Ein individuelles Üben, das den persönlichen Möglichkeiten der Teilnehmer entspricht, ist immer gewährleistet.
Leitung: Claudia Geldner
Ort: Kulturhaus OSKAR, Saal des Vidar-Zweigs, (2. Seiteneingang Links)
Kosten: 100,- | 20 Kursstunden,
10 Termine; Kursnummer: 22336
Information und Anmeldung telefonisch oder per E-Mail.
> Mo. 27.06.22 bis Mo. 29.08.22
17:00 bis 18:30 Uhr
• Autogenes Training
Das Training für autogene (selbsttätig erzeugte) Entspannung hilft, die Fähigkeit zur Selbstberuhigung zu erlangen. Regelmäßig angewendet kann Autogenes Training helfen, durch Stress bedingte Beschwerden zu lindern. Es steigert die in den Alltag integrierbare Ruhe und fördert die Gelassenheit. Einmal erlernt und andauernd ausgeübt, ist diese Form der Selbstregulation zu jeder Zeit anwendbar.
Leitung: Raphaela Munteanu
Ort: Kulturhaus OSKAR
Kosten: 50,- | 5 Kursstunden, 5 Termine; Kursnummer: 22101D | Information und Anmeldung telefonisch oder per E-Mail.
> Mo. 18.07.22 bis Mo. 15.08.22
19:00 bis 20:00 Uhr
Bochum / Online
• Yoga online – sanfte
regenerative Yogaübungen
für neue Kraft
Sanftes, regeneratives Yoga wirkt ausgleichend, entspannend, erholsam und pflegend. Wir können damit für eine anmutige, aufrechte Haltung, einen gesundem Körper und für einen ruhigen, achtssamen Geist sorgen. Sie erleben die Vielfalt positiver Auswirkungen auf Gesundheit und Psyche. Alles ganz entspannt. Sei mutig, trau Dich, gerne unterstützen wir Dich dabei!
Leitung: Christine Gott
Ort: Online-Kurs | Kosten: A+B: 100,- | C+D: 90,- | A: 28 Kursstd., 14 Termine; B: 26 Kursstd., 13 Termine; C+D: 20 Kursstd., 10 Termine; Kursnummer: 22145C
Information und Anmeldung telefonisch oder per E-Mail.
> Mo. 25.07.22 bis Mo. 26.09.22
18:30 bis 20:00 Uhr
Bonn
Uta Jahns
• Loheland-Gymnastik und
Bewegungstherapie
Wir bewegen uns über lebendige Bilder, die wir dann einzeln oder miteinander im Raum entstehen lassen. Dies führt uns in eine achtsame, feinfühlige Beweglichkeit.
Leitung: Uta Jahns Königswinter.
Ort: Johannes-Schule, Refuessstraße 38
> freitags, 17.00 – 18.00 Uhr
• Loheland-Gymnastik und
Bewegungstherapie
Wir bewegen uns über lebendige Bilder, die wir dann einzeln oder miteinander im Raum entstehen lassen. Dies führt uns in eine achtsame, feinfühlige Beweglichkeit.
Leitung: Uta Jahns Königswinter.
Ort: Sankt Cäcilia, Kastellstraße 21
> dienstags, 9.30-10.30 Uhr
Edemissen
Freies Bildungswerk e.V. Bochum
• Ich. Wir. Echt – afrikanischer Tanz in Grünen – neue Impulse für die Berufs- und
Alltagsbewältigung
Wenn jegliche Kreativität blockiert ist und ihr (beruflicher) Alltag geprägt ist von ermüdender Routine oder Leistungsdruck an der Belastungsgrenze, wird es Zeit, genauer hinzuschauen! Wie gelingt es, den ureigenen Rhythmus wiederzufinden, im Takt und gleichermaßen intakt zu bleiben?
In diesem Seminar erleben Sie, wie verloren geglaubte Lebensfreude zurückkehrt und Entspannung spürbar wird. Das Motto des Kurses: Vom starken Ich zum verbundenen Wir!
Leitung: Birgit Hausdörfer, Hannes Hausdörfer
Ort: Seminarhof Plockhorst, Im Deilen 4,
Kosten: 420,- | 40 Kursstunden, 5 Tage; Kursnummer: 22BU33
Information und Anmeldung telefonisch oder per E-Mail.
> Mo. 11.07.22 bis Fr. 15.07.22
09:30 bis 15:00 Uhr
Herne
Treffpunkt Eickel
• Tanzend
durch die Jahreszeiten
Wir wollen uns in den Rhythmus der Musik hinein- begeben und gemeinsam die Freude am Bewegen ausleben. Die Tänze kommen aus verschiedenen Ländern und sind ebenso wie die Melodien vielfältig. In verschiedenen Tanzformen (dem Kreis, der Schlange, Paartän- zen, Reihen) baut sich durch die Begegnungen Energie auf, die beim Auseinandergehen ein Wohlbefinden hinterlässt. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich, aber Freude an der Bewegung und Begegnung!
Kursleitung: Barbara Matzat, Lehrerin
Ort: Familienbildungswerk
Treffpunkt Eickel e.V. | Kurs 26-122 | Kosten: 70,- | Anmeldung per Email oder telefonisch.
> freitags bis 10.6. 17-18:30 Uhr
• Yoga für Anfänger
Zwei Kurse im Treffpunkt Eickel
Herne-Eickel. Yoga wirkt entspannend und heilsam auf Körper, Seele und Geist. Nicht ohne Grund erfreut sich dieser indische Übungsweg großer Beliebtheit. Daher ist Yoga ein wichtiger Bestandteil des Angebots im Treffpunkt Eickel. Wir laden nun wieder einem Kurs „Yoga für Anfänger“ mit Ariane Czeranna,
Kosten: 88,-.
Dieser Kurs ist zertifiziert kann von Krankenkassen bezuschusst werden. Die Anmeldung hierzu und zu vielen weiteren Angeboten rund um Yoga, Pilates und Entspannung ist telefonisch oder per Email möglich.
> montags, seit 25.04. bis 13.06
jeweils 19 bis 20.30 Uhr
Sankt Augustin
Uta Jahns
• Loheland-Gymnastik und Bewegungstherapie
Wir bewegen uns über lebendige Bilder, die wir dann einzeln oder miteinander im Raum entstehen lassen. Dies führt uns in eine achtsame, feinfühlige Beweglichkeit.
Leitung: Uta Jahns Königswinter.
Ort: Waldorfschule in Hangelar
Graf-Zeppelinstraße 7
> donnerstags, 19-20 Uhr
Regelmäßige
Arbeitskreise
Witten
Die Christengemeinschaft Bewegung für religiöse
Erneuerung
Emmaus-Kirche
• Haus- und Gartentage
Gemeinsames Arbeiten in den Kirchenräumen und im Garten, um Ordnung und Sauberkeit zu erhalten.
Jean-Pierre van Aalst
> freitags 03.06. | 24.06. | 12.08. | 16.09. jeweils ab 10 Uhr
• Mitarbeiterkreis
(neue Teilnehmer willkommen)
Besprechen aller Aufgaben und Anliegen der Gemeinde.
Ort: Kirchen-Foyer
> freitags 03.06. | 12.08. jeweils um 18:00 Uhr
• Nachtodliches Leben
Dr. Nicole Heidorn und
Walter Burkart
Ort: Kirchen-Foyer
> Sa.11.06.22, 10:30 Uhr
• Seelisches Beobachten
in der Natur
Dr. Nicole Heidorn
Sonntag nach der Menschenweihehandlung falls sie stattfinden sollte. Ort: Kirchen-Garten
> So. 12.6.22
• Eurythmie-Kurs
Sukia Chang
Ob der Kurs in der Rudolf Steiner Schule stattfinden kann, ist wegen Corona unsicher. Deshalb bittet Frau Chang um Anruf.
Ort: Eurythmiesaal der Rudolf Steiner Schule, Billerbeck-Straße
> mittwochs 16:00 bis 17:00 Uhr
Sonstige
Witten
Die Christengemeinschaft Bewegung für religiöse
Erneuerung
Emmaus-Kirche
• Die Menschenweihehandlung
> sonntags, 10:30 Uhr (nur 1., 3. und gegebenenfalls 5. Sonntag im Monat)
Juni 05.06. (Pfingsten) | 19.06.
Juli Sommerpause vom einschließlich 26.06. bis einschließlich 14.08.2022
August 21.08.
> freitags, 9:30 Uhr
Ausnahmen: Fr. 17.06. keine Menschenweihehandlung (Urlaub)
• Menschenweihehandlungen während der Sommerpause:
> freitags 22.07. | 29.07. | 05.08. | 12.08. jeweils um 09:30 Uhr
• Die Sonntagshandlung für die Kinder
> sonntags, 10:00 Uhr (nur 1., 3. und gegebenenfalls 5. Sonntag im Monat)
> 05.06. (mit Pfingsthymnus)
> 19.06. aber um 11:45 Uhr
> Juli Sommerpause
> 21.08.
• Konfirmandenstunde
Am Sonntag, dem 19.06.2021, treffen sich um 11:45 Uhr Eltern mit ihren Kinder zur Sonntagshandlung. Danach planen wir zusammen die Konfirmation 2023. Wir besprechen (ca. 45 Minuten), wie die Konfirmandenstunde in Zukunft ablaufen wird und andere Fragen bezüglich der Konfirmation und der Sonntagshandlung für die Kinder.
> So., 19.6.21
• Kirchen-Café
Ort: Nebenraum und Foyer
> sonntags nach der Weihehandlung