Kurse & Seminare
Rhein-Ruhr
Auszug aus der monatlichen Print Ausgabe Trigonal & Trigolog
Ausbildung
Fortbildung
Erholung
Aachen
Seminar für
Waldorfpädagogik / Freies Bildungswerk Rheinland
• Fortbildung Waldorferzieher:in
Waldorfpädagogik von der
Geburt bis zum Schulbeginn
Der Kurs richtet sich an Menschen in sozialpädagogischen Berufsfeldern: Staatlich anerkannte Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen, pädagogische Mitarbeiter:innen, Kindertageseltern, pädagogisch Interessierte.
Die Fortbildung schließt mit dem Zertifikat der Vereinigung der Waldorfkindergärten ab und berechtigt zur Arbeit als WaldorfpädagogIn im Vorschulbereich. Dauer 3 Jahre | Kosten für 800 UStd.: 130,- monatlich, förderfähig mittels Bildungsscheck NRW, Bildungsurlaub für die Blockwoche möglich; Bei Interesse bitte melden bei: mueller@fbw-rheinland.de
> dienstags, bis Mai 2025
Herdecke
Zweig Herdecke
• Seminaristische Arbeit an der Ausbildung eines lebendigen Denkens
mit Manfred Gödrich am
Genauere Angaben zur Inhalt und Ort unter: johgutsch@web.de
> Fr. 17. u. Sa. 18.3.
> Fr. 3. und Sa. 4.11.
Köln
Freies Bildungswerk
Rheinland
• Qualifizierung zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen
Berufsbegleitende Fortbildung mit Schwerpunkt Waldorfpädagogik. Für Seiteneinsteiger:innen in der KiTA. Kursumfang Teil 1 und 2: 160 Zeitstunden (213 UStd), jeder Teil umfasst 1 Blockwoche und 3 Wochenenden (Fr. ab 17 Uhr/Sa+Blockwoche ganztägig)
Kosten: Teil 1: 900,- Teil 2: 900,-
Bildungsscheckfähig. Informationen:
telefonisch oder per Email | Yvonne Rausch
Ort: Freies Bildungswerk Rheinland
> bis April 23
Bewegung
Gesundheit
Massage
Bochum
fakt21
• Vitaleurythmie:
Übungen, die Kraft vermitteln
Die Vitaleurythmie hält vieles bereit, was den menschlichen Organismus auf allen Ebenen und in seiner Ganzheit stärkt. Leitung: Renate Zwicker | Anmeldung: per E-Mail oder telefonisch | Kursnummer: K27 | Kosten: Kurs B: 140.- | Ort: Kulturhaus Oskar, Bochum
> Kurs B: wöchentlich dienstags
bis 20.12.2022 von 18:30 bis 20:00
Kulturhaus Oskar
• Vitaleurythmie:
Übungen, die Kraft vermitteln
Die Vitaleurythmie hält vieles bereit, was den menschlichen Organismus auf allen Ebenen und in seiner Ganzheit stärkt. Leitung: Renate Zwicker
Anmeldung: per E-Mail oder telefonisch
Kosten: 150,- für 10 Einheiten
Ort: Kulturhaus Oskar, Bochum
> wöchentlich dienstags ab 17.1.23
18:30 bis 20:00
Bonn
Uta Jahns
• Loheland-Gymnastik und
Bewegungstherapie
Wir bewegen uns über lebendige Bilder, die wir dann einzeln oder miteinander im Raum entstehen lassen. Dies führt uns in eine achtsame, feinfühlige Beweglichkeit.
Leitung: Uta Jahns Königswinter.
Ort: Johannes-Schule, Refuessstraße 38
> freitags, 17.00 – 18.00 Uhr
• Loheland-Gymnastik und
Bewegungstherapie
Wir bewegen uns über lebendige Bilder, die wir dann einzeln oder miteinander im Raum entstehen lassen. Dies führt uns in eine achtsame, feinfühlige Beweglichkeit.
Leitung: Uta Jahns Königswinter.
Ort: Sankt Cäcilia, Kastellstraße 21
> dienstags, 9.30-10.30 Uhr
Remscheid
GESUNDHEIT AKTIV
Bergisches Land
• Eurythmiekurs
In diesem Kurs aktivieren und unterstützen wir unsere Vital- und Seelenkräfte durch die belebenden, wärmenden, sanft formendenden Bewegungen der Eurythmie.
Kursleitung: Sabine Kliche, Heileurythmistin
Ort: Waldorf-Kindertagesstätte
> dienstags vom 17.1.23 – 7.3.23
jeweils von 19.00 – 20.00 Uhr
• Eurythmie für Kinder
(4-7 Jahre)
In Begleitung eines Erwachsenen
Sprüche, Lieder und die Legende werden gesprochen und gesungen und mit Eurythmie-Bewegungen begleitet, so dass die Kinder in dieser heiligen Zeit in eine besinnliche Stimmung eintauchen.
Kosten: 25,- für alle drei Termine |
Kursleitung: Teona Malutashvili
Ort: Waldorf-Kindertagesstätte
> samstags am 7.1.23, 14.1.23, 21.1.23 jeweils von 10.00 – 10.45 Uhr
Sankt Augustin
Uta Jahns
• Loheland-Gymnastik und
Bewegungstherapie
Wir bewegen uns über lebendige Bilder, die wir dann einzeln oder miteinander im Raum entstehen lassen.
Leitung: Uta Jahns, Königswinter.
Ort: Waldorfschule in Hangelar
Graf-Zeppelinstraße 7
> donnerstags, 19-20 Uhr
Wuppertal
fakt21
• Hatha-Yoga und
ärtherische Öle
Das ganzheitliche Yogakonzept schult unsere Präsenz und aufmerksame Beobachtung stressauslösender Faktoren. Leitung: Angelika Beer, Yogalehrerin BDY/ EYU | Anmeldung: per E-Mail oder telefonisch | Kursnummer: K23 montags | Kosten: 195,- für 12 Termine | Kursnummer: K24 mittwochs | Kosten: 195,- für 12 Termine | Ort: Erich-Lawatsch-Weg 9,
> wöchentlich montags,
bis 12.12.22, 09:00 – 10:30 Uhr
> wöchentlich mittwochs,
bis – 14.12.2022, 18:30 – 20:00 Uhr
Biographie-
arbeit
Hasselberg/Ostsee
Beratungspraxis
Monika Kiel-Hinrichsen
• Biografiearbeit &
Biografisches Coaching
Einführungsseminar
Kosten: 75,-
Ort: Raiffeisenstr. 3
Anmeldung: 0173-6147630,
email: info@kiel-hinrichsen.de
Internet: www.kiel-hinrichsen.de
> Weiterbildungsbeginn: 13.1.23
Malen
Schreiben
Plastizieren
Essen
Freie Waldorfschule
• Puppenkurs und
Krippenfiguren
Anmeldung erbeten Irmgard Hermsen.
Ort: Handarbeitsraum, Rudolf-Steiner-Schule
> montags, 7.50 bis 9.40 Uhr
• Buchbinden
Anmeldung erbeten: Angela Lingott,
Ort: Parzival-Schule, Werkraum
> mittwochs, 19 – 21 Uhr
• Näharbeiten für den
Jahreszeitentisch
Anmeldung und Terminabsprache:
Eva-Maria Berger und Angelika Weichert.
Ort: Freie Waldorfschule (Stand: 7/22)
Regelmäßige
Arbeitskreise
Essen
Die Christengemeinschaft
• Johannes Evangelium
mit Johannes Lauten
Ort: Die Christengemeinschaft
> dienstags, 10:15 Uhr
• Das nachtodliche Leben
Freier Lese und Gesprächskreis
> donnerstags, (14-tägig) 17:15 Uhr
• Pfarrers
Wohnzimmergespräche
Gesprächskreis zum Kennenlernen
(Start 27.Oktober) Jörg Weise
> donnerstags, (monatlich) 19:00 Uhr
• Johannes Evangelium
Mit Johannes Lauten
Ort: im Bettina von Arnim Haus
> freitags, 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Witten
Die Christengemeinschaft Bewegung für religiöse
Erneuerung
Emmaus-Kirche
• Eurythmie-Kurs
Sukia Chang
Ob der Kurs in der Rudolf Steiner Schule stattfinden kann, ist wegen Corona unsicher. Deshalb bitte anrufen. Ort: Eurythmiesaal der Rudolf Steiner Schule, Billerbeck-Straße
> mittwochs,16:00 bis 17:00 Uhr
Sonstige
Bochum
fakt21
• Junges Anthroposophie-Lab
Soziale Innovation entsteht in der freien zwischenmenschlichen Begegnung. In diesem Sinne laden wir junge, an Anthroposophie interessierte Menschen zum offenen Gespräch ein.
Leitung: Arbeitszentrum NRW und fakt21
Anmeldung: info@anthroposophie-nrw.de
Kursnummer: K3 | Ort: Kulturhaus Oskar, Bochum | Kosten: keine
> jeden 6. Montag
• Kommunikation und
Diversität
Innerhalb von Diversity-Konzepten werden oftmals Themen wie Antidiskriminierung, Interkulturalität und Inklusion in den Fokus gerückt.
Leitung: Sinan Yaman
Anmeldung: per E-Mail | Kursnummer: K5
Ort: Kulturhaus Oskar, Bochum
Kosten: insg. 3 Termine, 160.-
> freitags, jeweils von 10:00 bis 14:00
• Reinkarnation und Karma
Das gegenwärtige Zeitgeschehen macht deutlich, dass wir Menschen nach neuen Wegen der Beziehungspflege suchen.
An 5 Wochenenden arbeiten wir mit einer festen Gruppe von 8 Teilnehmenden.
Leitung: Katja Schultz und Gundula Tschepe
Anmeldung: per E-Mail oder telefonisch
Kursnummer: K22 | Ort: Kulturhaus Oskar,
Kosten: 250,- bis 350,- pro Wochenende
(nach Selbsteinschätzung)
> Fr., 20.01. – So., 22.01.23,
15:30 – 14:00 Uhr
> Fr., 17.03. – So., 19.03.23,
15:30 – 14:00 Uhr
> Do., 12.05. – So., 14.05.23,
15:30 – 14:00 Uhr
Dortmund
fakt21
• Grundlagen der spirituellen Traumarbeit – Seminarreihe
Jeder Mensch träumt jede Nacht und manchmal erinnern wir uns auch an unsere Träume. Bei der spirituellen Traumarbeit wird der Blick vor allem auf die innere Entwicklung gelenkt.
Leitung: Griet Hellinckx
Anmeldung: per E-Mail | Kursnummer: K21
Ort: Therapeutikum, Am Mergelteich,
Raum 6 | Kosten: 180,-
> Fr., 13.01. – So., 15.01.23,
19 – 12:00 Uhr
Herdecke
Zweig Herdecke
• Thema: „Die Sendung
Michaels“, GA 194
Ansrechpartner: Johannes Gutsch
und: Wolfgang Mey
Ort: Am Gemeinschaftskrankenhaus
> Jeden Mittwoch,
20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Velbert-Neviges
fakt21
• Höfen im Windrather
Tal monatlich
Im Windrather Tal im Bergischen Land liegen ein Biolandhof und vier Demeter-Höfe in unmittelbarer Nachbarschaft. Vielfältig wird zusammengearbeitet, auch im Landschaftsbau und in der Landschaftsgestaltung.
Leitung: Klaus Weithauer | Anmeldung: per E-Mail oder telefonisch | Kursnummer: K12
Kosten: nach eigenem Ermessen
Ort: sowohl auf dem Örkhof, (s.o.) als auch
auf dem Schepershof
> 1x Sa. pro Monat, Termine: werden abgesprochen, 9-30 – 13-30 Uhr