Kurse & Seminare
Berlin Brandenburg
Auszug aus der monatlichen Print Ausgabe Trigonal & Trigolog
Kurse, Seminare und Lesekreise
Berlin
• Die Weihnachtstagung 1923/24 und das Urbild des lebendigen Wesens der
Anthroposophie“
Eine Besinnung
Im Zusammenhang mit den Themen „Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft“ und „Vollöffentliche Initiationsart als Zivilisationsprinzip“. Meditative Einstimmung:
„Prinzipien der Anthroposophischen Gesellschaft“ 1924.
Leitung/Anmeldung: Michael Drews
Ort: Rudolf Steiner Haus, Kursraum
> montags, 18 – 19 Uhr
• Grundlegende Einführung in die Anthroposophische
Geisteswissenschaft anhand „Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung“
von Rudolf Steiner (1. Auflage 1886). Die „Grundlinien“ stehen als das Beispiel einer unvergleichlich klaren Selbstbestimmung am Anfange des Erkenntnisweges der modernen Menschheit, den Rudolf Steiner als erster beschritten hat. Neueinstieg jederzeit möglich.
Leitung/Anmeldung: Michael Drews
Ort: Rudolf Steiner Haus, Kursraum
> montags, 19.30 – 21 Uhr
• Die Wege
des nachtodlichen Lebens
R. Steiner, der Begründer der Anthroposophie, hat viel seiner Arbeit diesem Thema gewidmet. Und da man „außerordentliche Dienste den vor uns hingestorbenen Menschenseelen leisten kann, wenn wir ihnen
von spirituellen Dingen vorlesen“, tun wir dieses auch mit den entsprechenden Textstellen und Vorträgen. Falls keine Vorkenntnisse der Anthroposophie vorhanden sind, kann ein Einführungskurs eingerichtet werden.
Kosten: 10,- monatlich.
Anmeldung: Angela Fournes
Ort: Rudolf Steiner Haus, Zweigraum/OG
> montags, 19 – 21 Uhr
6.6. (Pfingstmontag)
Berlin
• Rudolf Steiner „Geistige Hierarchien und ihre
Widerspiegelung in der
physischen Welt“ GA 110
Lese- und Gesprächskreis, Auskunft: Joachim v. Grolman
Ort: Hiram Haus oder erfragen
> dienstags, 17.30 – 19 Uhr
• Gesprächs- und Textarbeit
Rudolf-Steiner-Zweig
Ort: Rudolf Steiner Haus
> dienstags 20 – 21.15 Uhr
Berlin
• Seminararbeit
Die Philosophie der
Freiheit –
Grundzüge einer modernen
Weltanschauung (R. Steiner, GA 4)
Info: Gabriele Schade-Hasenberg
Ort: Rudolf Steiner Haus
> mittwochs, 15.15 – 16.45 Uhr
• Seminarreihe in
Einzelterminen (s.u.)
Nordische Mythologie
im Jahreskreis
Nordische Mythen im Jahreslauf miterleben und ihre Hintergründe entdecken. Einstieg in den Arbeitskreis jederzeit möglich:
23.6.: Die Sommergötter:
Baldur – Widar – Loki
Anmeldung erwünscht! Spenden werden
dankend entgegengenommen! Mit Astrid
Heiland-Vondruska
Ort: Rudolf Steiner Haus
> mittwochs, 18 – 20 Uhr
• Zweigabend
Alexander-von-Humboldt-Zweig Berlin
Ort: Rudolf Steiner Haus
> mittwochs, 19 Uhr
• Zweigabend
Ita Wegman Zweig Havelhöhe
Ort: Gemeinschaftskrankenhaus
Havelhöhe
> mittwochs, 19 bis 20.15 Uhr
• Textarbeit
Johannes-Zweig Berlin,
Arbeitskreis Kreuzberg
Ort: Forum Kreuzberg
> mittwochs, 19 – 20.30 Uhr
• Arbeitskreis im Norden
Geheimwissenschaft
im Umriss
Auskunft: Bergith und Dietrich Sprenger
Ort: Hohen Neuendorf
> mittwochs, 19 Uhr, 14-tägig
• Der Abstieg in die
Erdenschichten
Lesegruppe zum Buch von Judith von Halle
Heute erscheint eine möglichst klare Erkenntnis des Bösen und seiner Wirkensart immer notwendiger. Diesem gegenüber steht die Christus-Wesenheit und wirkt in uns, um uns die Kräfte zur Überwindung zu schenken.
Info: Friederike Gläsener und Frank Gläsener
Ort: Rudolf Steiner Haus, Seminarraum
> mittwochs, 20 Uhr
• Lese- und Gesprächskreis der Freien Bildungsstiftung / Berlin Prenzlauer Berg
Arbeit an Grundlagentexten Steiners, oder anderen Texten, die von den Teilnehmern eingebracht oder gewünscht werden.
Es geht uns um einen lebendigen Austausch und vor allem um das Sich-gegenseitig-Ernstnehmen in den Fragen, die den Einzelnen bewegen. Interessierte willkommen!
Spendenbeitrag nach eigenem Ermessen.
Kontakt: Ulja Novatschkova
Ort: „im 5ten unterm Dach“
> mittwochs, 20 – 22 Uhr
Berlin
• Die Geheimwissenschaft im Umriss (GA 13)
Seminarreihe zu den Grundlagen
der Anthroposophie: Anthroposophie als spirituellwissenschaftliche
Lehre und Praxis Darstellung und Besprechung des Inhalts.
> Termine: 12.5. / 9.6.
Textbesprechung und Meditationsübung: Wir besprechen jeweils ein Kapitel aus Rudolf Steiners Schriften „Ein Weg zur Selbsterkenntnis des Menschen in acht Meditationen“ (GA 16) bzw. „Die Schwelle der geistigen Welt“ (GA 17) und vertiefen es dann als gemeinsame Meditationsübung.
> Termine: 26.5. / 30.6.
Eine regelmäßige Teilnahme ist sinnvoll, die Termine können aber auch einzeln besucht werden. Leitung/
Anmeldung: Birgit Grube-Kersten
Ort: Rudolf Steiner Haus
> donnerstags, 17.30 – 19.30 Uhr, 14-tägig
• Infektion
als Selbstbegegnung
Arbeitskreis zum menschenkundlichen Infektionsbegriff in der Anthroposophie (R. Steiner/A. Matner).
Kontakt: Michael Drews
Ort: Rudolf-Steiner-Haus, Kursraum
> donnerstags, 19 – 20.30 Uhr, 14-tägig
• Zur Form wird hier der Inhalt – Praxis anthroposophischer Forschungsart
anhand des Textes der „Theosophie“ (Auflagen von 1904 bis 1922) von
Rudolf Steiner. „Was in irgendeiner Zeit Gedanke und Empfindung ist, ist in späteren Zeiten äußere Form.“ (Rudolf Steiner)
Der denkerische Zugang zum Pfad innerer Entwicklung / Lesen als ein Sich-Durchsetzen mit der Tätigkeit, durch die man die Erkenntnis erreicht.
Leitung/Anmeldung: Michael Drews
Ort: Rudolf Steiner Haus, Kursraum
> donnerstags, 19 – 20.30 Uhr, 14-tägig
• Offene Trauergruppe –
Die Verbindung zwischen
Lebenden und Verstorbenen
Im Gespräch und mit verschiedenen Texten wollen wir unsere Trauer und unseren Schmerz verwandeln und die eigene Mitte stärken. Durch Meditation und Übungen öffnen wir den Raum für eine gesunde und lebendige Verbindung zu unseren Verstorbenen.
Kosten: 10,- | Mit Angela Fournes
Ort: Funeral Ladies
> donnerstags, 19 – 21.30 Uhr
9.6.
• Dahlemer Märchenkreis
Die Bildsprache der Märchen führt zu den Tiefen des Daseins, wie Rudolf Steiner es ausdrückt, sie war den Menschen eine Unterrichtung, das Leben, die Zusammenhänge zwischen Himmel und Erde zu verstehen. Sie zu ergründen und durch Anthroposophie zu erarbeiten haben wir uns auf den Weg gemacht. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Auskunft: Astrid Heiland-Vondruska
Ort: Rudolf Steiner Haus
> Jeden 3. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr
Berlin
• Lese- und Gesprächskreis:
Anthroposophie und
Geschlechterforschung
Wir beschäftigen uns in diesem Arbeitskreis anhand von Texten Rudolf Steiners mit den geisteswissenschaftlichen Hintergründen der menschlichen Geschlechtlichkeit.
Im Gespräch spielen aktuelle gesellschaftliche wie auch historisch-mythologische Gesichtspunkte von Genderwirksamkeit und natürlich eigene Erfahrungen des Lebens als Frau oder Mann ebenfalls eine Rolle.
Neue Interessentinnen und Interessenten
sind gern willkommen.
Leitung/Anmeldung: Birgit Grube-Kersten
Ort: Rudolf Steiner Haus
> freitags, 17 – 18.30 Uhr Termine:
17.6. (bitte nachfragen)
Berlin
• Anthroposophische
Meditation für Anfänger
Angeleitete Übungsgruppe.
English speakers also welcome.
Mit Elizabeth Marshall,
Joachim v. Grolman
Auskunft: Joachim v. Grolman
Ort: Hiram Haus
> samstags, 16 – 18 Uhr
Jeden 3. Samstag im Monat: 18.6.
Naturwissenschaftliche Kurse
Berlin
• Mathematisch-naturwissenschaftlicher Arbeitskreis
Studium und Gespräch zum Fragment gebliebenen Buch „Anthroposophie“ (GA 45)
Weitere Infos über Detlef Hardorp
Ort: Bornstraße 11, Berlin-Steglitz
> dienstags, 20 – 22 Uhr, monatlich,
14.6.
• Mathe-Physik-Treff
Die viermal jährlich stattfindenden Treffen sind von Lehrern der Waldorfschulen unserer Region initiiert. Neben der Beschäftigung mit anthroposophischen Texten, physikalischen Experimenten und spannenden Themen aus Mathematik und Physik bieten sie Gelegenheit für pädagogischen Erfahrungsaustausch.
Interessierte und Quereinsteiger sind willkommen!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Ort: wechselnd, bitte erfragen
> samstags, 9 – 13 Uhr, Termin erfragen
Eurythmie /
Bothmer
Gymnastik
Berlin
• Heileurythmie zur Stärkung des Immunsystems
(in kleiner Gruppe)
Info/Anmeldung: Maria Schubot-Kajet, Heileurythmistin BVHE
Kosten bitte erfragen
Ort: Hermsdorf
> montags, 17.30 – 18.45 Uhr
• Eurythmiekurs
Wer Freude daran hat, sich zum Beginn der Woche morgens von der Eurythmie durchwärmen und durchströmen zu lassen, ist herzlich willkommen.
Leitung und Anmeldung:
Suse von Dobeneck
Ort: Rudolf Steiner Haus, Eurythmieraum
> montags, 10 – 11 Uhr
• Laienkurs
Bothmer Gymnastik
Raum für die Seele,
Bewusstsein für den Geist,
Entspannung für den Körper!
Bothmer Gymnastik ist einzigartig, weil sie sich richtet nach und Bezüge sucht in der Auseinandersetzung mit Höhe, Weite und Tiefe, und wie diese räumlichen Qualitäten auf uns einwirken und unser inneres und äußeres Gleichgewicht fordern.
Lockere Kleidung und Hallenschuhe oder Schläppchen bitte mitbringen.
Kosten: 64,- (8 Einheiten),
Probestunde möglich / siehe auch Termine
nach Vereinbarung. Info und Anmeldung:
Linda Kiss, Sportlehrerin, Bothmer
Ort: Rudolf Steiner Haus, Eurythmieraum
> montags, 17 – 18 Uhr, bis 20.6., 8x
Berlin
• Eurythmie 60+ in Spandau
Wer im Älterwerden die Eurythmie
wieder aufgreifen, vertiefen oder neu kennenlernen möchte, ist in unserer
Gruppe herzlich willkommen.
5 Termine: 60,-
Info & Anmeldung: Ingrid Schweitzer
Ort: Seeburger Str. 11, im Ärztekontor Spandau
> dienstags, 10 – 11 Uhr
• Grundelemente
der Toneurythmie
Der Kurs wendet sich an alle, die durch die Toneurythmie ein unmittelbares eigenes Erleben und menschenkundliches Eindringen in die verschiedenen Grundelemente der
Toneurythmie suchen oder kennenlernen möchten. Für alle Interessierten, neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!
Kosten: 50,- Monatsbeitrag,
Anmeldung: Barbara Mraz
Ort: Rudolf Steiner Haus, Eurythmieraum
> dienstags, 20 – 21 Uhr,
Berlin
• Eurythmie
im Prenzlauer Berg
Der Eurythmiekurs richtet sich an
Interessierte und Freunde der Eurythmie, die die Grundelemente der Eurythmie kennenlernen und pflegen wollen. Aus aktuellem Anlass sind Vereinbarungen für Einzelstunden möglich.
Anmeldung/Info: Konstanze Gundudis
Ort: Christengemeinschaft
Prenzlauer Berg
> mittwochs, 18 – 19 Uhr
• Eurythmie am Feierabend
Der Hetze des Tages mit einer Stunde Eurythmie begegnen. Zur Ruhe kommen, Wahrspruchworte bewegen, den Bildekräften der Natur Aufmerksamkeit schenken:
Eurythmie zum Entspannen. 5 Termine 60,- | Info & Anmeldung: Ingrid Schweitzer
Ort: GK Havelhöhe, Haus 24
> mittwochs, 18.30 – 19.30 Uhr
• Eurythmie-Intensivkurs
„Stärkung der Lebenskräfte“
Sowohl durch die Laut- als auch durch die Toneurythmie werden wir uns dem Gebiet des Lebendigen nähern und uns mit stärkenden und harmonisierenden hygienisch-eurythmischen Übungen beschäftigen.
Für alle Interessierten, neue Teilnehmer
sind herzlich willkommen!
Kosten: 20,- pro Einheit
Anmeldung: Barbara Mraz
Ort: Rudolf Steiner Haus, Eurythmieraum
> mittwochs, 19.30 – 21 Uhr,
Berlin
• Tierkreis – Eurythmiekurs
Wir widmen uns der jeweils aktuellen Tierkreisgeste, und wie sie in Sprache und Mensch wirkt! Mit Astrid Heiland-Vondruska
Kosten: Spendenbasis!
Kontakt und Anmeldung
Ort: Rudolf Steiner Haus
> donnerstags, 18 – 19 Uhr,
1. Donnerstag im Monat
• Eurythmiekurs Planetentanz
Einführung in die eurythmischen Planetengebärden.
Wir tauchen in ihre Sphäre ein, um der Kraft nachzuspüren und den Ausdruck in der Sprache zu erleben.
Auf Spendenbasis! | Kosten: 10,-
Mit Astrid Heiland-Vondruska
Ort: Rudolf Steiner Haus
> donnerstags, 18 -19 Uhr, wöchentlich
• Eurythmiekurs
für Mitglieder der Freien
Hochschule für
Geisteswissenschaft
Eurythmische Arbeit an Motiven aus den Klassenstunden und an grundlegenden Themen der Hochschule mit anschließendem Gespräch – bitte die blaue
Mitgliedskarte mitbringen.
Kosten: 10,- pro Stunde
Anmeldung: Barbara Mraz
Ort: Rudolf Steiner Haus, Eurythmieraum
> donnerstags, 19 – 20.30 Uhr,
2./16./30.6.
Sprache
Berlin
• „Lebendgem Worte
bin ich gut, …“
„Ein totes Wort, ein hässlich Ding“, so Nietzsche weiter.
Wer möchte an der Verlebendigung des Wortes durch Sprachgestaltung mitwirken? Wir widmen uns wöchentlich mit Temperament und Freude dieser schönen und ernsten
Aufgabe! Vielleicht entsteht daraus ein Chor, der auch dann und wann in Erscheinung treten möchte.
Kosten: 10,- pro Einheit
Anmeldung: Volker Frankfurt
Ort: Rudolf Steiner Haus, Zweigraum
> dienstags, 18 – 19.15 Uhr (seit 11.1.)
Berlin
• Die Kraft der Sprache mit Freude
und Begeisterung erleben Wir üben und erarbeiten gemeinsam in der Gruppe Texte, Gedichte und Sprech-Chöre. Alle, die Freude und Interesse an einem solchen Erleben haben und an der Vielgestaltigkeit des lebendigen Wortes, sind herzlich zu diesem Kurs eingeladen. Vielleicht können wir später einmal zu den verschiedenen Jahresfesten oder anderen festlichen Anlässen im Rudolf-Steiner-Haus einen sprachlichen Beitrag zum Erklingen bringen – als Sprech-Chor oder auch mit Einzelbeiträgen.
Leitung und Info:
Marija Ptok, Sprachgestalterin und Kommunikationstrainerin
Ort: Rudolf Steiner Haus
> donnerstags, 19 Uhr, 14-tägig
Bildende Kunst
Berlin
• Kunsttherapie / Malen,
Formenzeichnen
(Kleingruppe 4 Teilnehmer)
Kosten: 6 x 2 Std. 160,- / 1 Std. 30,-
Anteilige Kostenübernahme bei der
Krankenkasse erfragen. Anmeldung:
Erika Möwius Anthr. Kunsttherapeutin
(BVAKT)
Ort: Atelier für Kunsttherapie, Erika Möwius
> montags, 17.15 – 19.15 Uhr
Berlin
• Therapeutisches
Malen und Zeichnen
mit ärztlicher Verordnung oder
Selbstzahlung. Einzeltherapie auf Grundlage der Biographie möglich.
Hedda-Maria Thimm, Anthroposophische Kunsttherapeutin (BVAKT)
Ort: Atelier Aurela
> dienstags, 10 – 15 Uhr
Berlin
• Malen und Zeichnen nach Wahl, zur Vitalisierung der Seele / Auf den Spuren des Zeichenstiftes sich selber neu denken
Mit Zeichnen und Malen die Selbstheilungskräfte anregen. (Weiteres siehe Montag) Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Kosten: 30,- pro 1,5 Std. inkl. Material.
Hedda-Maria Thimm, Bildende Künstlerin
und Anthroposophische Kunsttherapeutin
(BVAKT). Offene Kleingruppen, fortlaufend,
max. 3 Teilnehmer – bitte spätestens 1 Tag
vorher verbindlich anmelden!
Ort: Atelier Aurela
> mittwochs, 11 – 12.30 Uhr
Berlin
• Aquarellmalerei
in Schichttechnik
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Horst Beyer
Ort: Rudolf Steiner Haus, Malraum
> donnerstags, 10 – 13 Uhr
Berlin
• Malen und Zeichnen in
verschiedenen Variationen
und Möglichkeiten
für Menschen, die nicht viel Zeit haben, aber mal Zeit für sich brauchen.
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Preis: 30,- je 1,5 Std. incl. Material
Hedda-Maria Thimm | Offene Kleingruppen, fortlaufend, max. 3 Teilnehmer – bitte spätestens 1 Tag vorher verbindlich anmelden!
Ort: Atelier Aurela
> freitags, 10 – 13 Uhr
Angebote für Eltern und/oder Kinder
Berlin
• Eltern-Kind-Spielkreis
(Für Kinder von
18 Monaten – 3 Jahren)
Mit Heidi Dalton, Mutter von drei
Kindern mit langjähriger praktischer
Erfahrung in der Waldorfpädagogik.
Als englische Muttersprachlerin bietet sie eine zweisprachige Spielgruppe. Ihr Hauptziel als Leiterin des Spielkreises ist, den Eltern und Kindern einen Raum zu bieten, in dem Begegnung, soziale Kontakte, Liebe und Geborgenheit im Vordergrund stehen.
Kosten: 5,-
Um Anmeldung per Email wird gebeten.
Ort: Familienzentrum Honigpumpe
> mittwochs, 10 – 11.30 Uhr
• Singkreis I
(mit Kindern von 1,5–3 Jahren)
• Singkreis II
(mit Kindern von 3–6 Jahren)
Wir singen die wiederkehrenden Jahreszeitenlieder, Kinder- und Tanzlieder. Zu Beginn jeder Stunde spielen wir nacheinander die Klangschale – daran erleben die Kinder einen lebendigen Klang und seine Entstehung und stimmen sich auf das gemeinsame Musizieren ein. Wir begleiten einige Lieder auf Rhythmusinstrumenten und tanzen dazu. Flöte und Harfe sind manches Mal dabei. Ein regelmäßig sich wiederholender Ablauf gibt den Kindern Orientierung und die Vorfreude auf bekannte Lieder ist geweckt.
Mit Anna-Christina Gorbatschova,
Sängerin, Chorleiterin und
Stimmbildnerin
Kosten: 30,- pro Monat
Ort: Familienzentrum Honigpumpe
> mittwochs, 15 – 15.30 Uhr
Singkreis I
(mit Kindern von 1,5–3 Jahren)
> mittwochs, 15.50 – 16.20 Uhr
Singkreis II
(mit Kindern von 3–6 Jahren)
Berlin
• Bewegungsentfaltung
(für Kinder von 1–3 Jahre)
Bewegtes Dasein aus der Ruhe heraus – für das kleine Kind eine kostbare Stunde im Alltag der Großstadt. Hier kann es gesammelte Aufmerksamkeit erfahren. Anhand von E. Pikler und Hengstenberg Geräten darf es seiner ureigenen Bewegungsdynamik folgen.
Mit Julia Wermelskirch, anthr.
Bewegungstherapeutin
Kosten: 13–15,- pro Stunde
Um Anmeldung per Email oder telefonisch wird gebeten.
Ort: Elterngarten im Prenzlauer Berg
> freitags,
9.15 – 10.15 / 10.30 – 11.30 Uhr
• Elterngarten
(für Kinder von 4–6 Jahre)
Begleitung von Familien, die ihr Kind mit Waldorfpädagogik, aber ohne Kindergarten großziehen. Finger- und Bewegungsspiele, Reigen, Entfaltung der basalen Sinne an Pikler-Geräten. Zeit: 90 min,
Kosten: 20,- | Mit Julia Wermelskirch
(Bewegungspädagogik und Sinnespflege). Um Anmeldung per Email oder telefonisch wird gebeten.
Ort: Elterngarten im Prenzlauer Berg
> freitags, 15 Uhr
• Familienfrühstück
In gemütlicher Atmosphäre können sich Eltern, Kinder und Großeltern gemeinsam zum Frühstück, Austausch und Spielen treffen.
Kosten: 5,- pro Familie (Richtwert)
Ort: Familienzentrum Honigpumpe im
Waldorfkindergarten Prenzlauer Berg e.V.
> freitags, 9.30 – 11 Uhr
(an jedem letzten Freitag im Monat)
Fortbildungen
Berlin
• Heilernährungslehre I
Ausgangspunkt der hier gebotenen Heilernährungslehre ist der Versuch, die konstitutionell begünstigten Erkrankungstendenzen des menschlichen Organismus in Analogie zu den klimatischen und den jahreszeitlichen Prozessen des Erdorganismus, aus
denen die Nahrungsstoffe hervorgehen, zu betrachten.
Kosten: 100,- pro Termin (reduzieren sich
bei mehr als 7 TeilnehmerInnen)
Dozent: Andreas Matner, HP
Teilnahme an Einzelterminen bzw.
Quereinstieg nach tel. Absprache jederzeit
möglich Auskunft tel. oder per Email.
Ort: Pathosophia – Raum für Heilkunde
Halbjahreskurs in 6 Sitzungen als
Wochenendseminar:
> 1 mal monatlich,
Sa. oder So: 10 bis 16 Uhr
• Anthroposophische
Heilpflanzenkunde
Fortlaufender Kurs
Grundlagen, Substanzerkenntnis,
Physiognomie und Morphologie
Kosten je Abend: 35,-
Dozent: Andreas Matner, HP
Ort: Pathosophia – Raum für Heilkunde
> mittwochs, 18 bis 20 Uhr / 14-tägig
Einstieg jederzeit möglich. Beginn: 4.5.
• Anthroposophische Pflege – Weiterbildung für Menschen in
medizinischen Berufen
Grundkurs
> Mi. 1. / Do. 2.6. Biografie-Arbeit
> Mo. 13. / Di. 14.6.
Rhythmische Einreibungen
nach Wegman/Hauschka Teil III
> Di. 21. – Do. 23.6.
PatientInnenbeobachtung und die pflegerischen Gesten, Üben der Wesensglieder-Diagnostik
• BildungsCamp Nord 2022
Natur im Blick – neue Impulse
für die Pädagogik
Mit Rale Bühring, Friederike Gläsener, Andreas Neider, Dagmar Scharfenberg, Sonja Schürger, Beate Wohlgemuth und weiteren Dozent/innen.
Die Natur in den Blick zu bekommen, ist heute eine der wichtigsten Aufgaben für die Erziehung der Kinder und Jugendlichen. Um den Kindern ein neues Verhältnis zur Natur zu vermitteln, brauchen aber auch die Pädagog/innen selbst ein neues Verhältnis zur Natur.
Veranstalter:
Agentur „Von Mensch zu Mensch“
Laurence Godard und Andreas Neider
Infos und Anmeldung ab Mai 2022.
Ort: Dorf Seewalde, 17255 Wustrow
> Do. 22.9. bis So. 25.9.
• Rhythmische Einreibungen
Einführungskurs: Weiterbildung zur ExpertIn für Rhythmische Einreibungen nach Ita Wegman und Margarethe Hauschka – als Fortbildung für Pflegende und als Weiterbildung für Laien STUFE I – Teil 1
Ort: Akademie Havelhöhe
> Modul 2: Mo. 4. / Di. 5.7.
> Modul 3: Mo. 5. / Di. 6.9.
> Modul 4: Mo. 14. / Di. 15.11.