Kunsttherapie & Diversität:

Zeitaktuelle Perspektiven – Alanus Hochschule lädt zu Online-Symposium ein

„Kunsttherapie & Diversität: Zeitaktuelle Perspektiven“: Unter diesem Titel laden die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und die AGIK-AG des Deutschen Fachverbands für Kunst- und Gestaltungstherapie vom 14. bis 15. Mai zu einem Online-Symposium ein. „Rassismus, Antisemitismus, Migration, Rechtspopulismus und Verfolgung. Gegenwärtig tritt eine Vielzahl unterschiedlicher Themen und Positionen in den Fokus der inter- und transkulturellen Kunsttherapie, von denen wir alle betroffen sind“, sagt Rabea Müller, Professorin für Kunsttherapie an der Alanus Hochschule. Im Rahmen des Symposiums präsentieren international renommierte Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft relevante Themenkomplexe für die kunsttherapeutische Praxis und diskutieren mit den Teilnehmenden. In Vorträgen und Workshops werden Fragen zum Umgang mit Diskriminierung und konkrete Bewältigungsmöglichkeiten erarbeitet. „Es ist wichtig, eine sensible Wahrnehmung und Haltung gegenüber diskriminierenden Ideologien zu entwickeln und sich

aktiv mit Fragen des alltäglichen Rassismus auseinanderzusetzen“, so Müller.

Felix Cornelsen

Hochschulkommunikation

Interessierte können sich bis zum 10. Mai verbindlich anmelden. Alle Informationen sowie die Teilnahmegebühren finden Sie unter www.alanus.edu/de/aktuelles