Barfuß denken
Die Entdeckung des Universums „Sechs Beine“
Artikel Archiv
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Barfuß denken
Die Entdeckung des Universums „Sechs Beine“
Bare Menschenfüße und kleine Wesen auf sechs Beinen wuseln, schlurfen, springen durch den Sommer 2014 im Park von Schloss Freudenberg. Für das sinnliche Erleben des Gehens, des aufrechten Gangs und der Bewegungsentfaltung beim Gehen liegt den Gästen des Erfahrungsfeldes der erweiterte Barfußweg zu Füßen. Er führt durch Wald, Feld und Wiesen, über Stock und Stein. Jeder, der sich auf den Weg macht, verspürt die Belebung seiner Füße und Beine. Nachhaltig, auch noch beim Einschlafen am Abend.
Einige Wegstrecken laden dazu ein, sich mit geschlossenen Augen führen zu lassen und geführt zu werden. Dabei kann man erleben, wie Verhalten und Achtsamkeit Vertrauen und Misstrauen bilden können. Ein von Marco Pocagnik (Geomant) initiierter Weg führt zu einem Ort der Kraft, zum Einklang zweier Gegensätze und zu den Schutz- und Schwellensteinen.
Zum Verweilen und zur „Lang“-Weile laden ein: Windharfe, Schaukelanlagen, Summstein, Kräuterspirale, Botanisches Theater, Pflanzschule, Steinlabyrinth, Sonnenuhr … Stockbrotbäckerei unterm Feuerzelt. Im Laufe der Zeit wird der Pfad Stück für Stück durch die ganze Landschaft gebaut und mit weiteren Erfahrungsfeldstationen bestückt.
Auf und abseits des Weges summen sich die Bienen durch die Blütenwelt, glänzende Käfer tasten sich durch grüne Halme, Spinnen sind fleißig am Weben. Drei Bienenvölker sind im Bus für Direkte Demokratie untergeschlüpft, ein Volk lebt gar im Schloss. Inox Kapell, von Berufung Insektenexperte und Musiker, lädt ein, mit ihm gemeinsam das Leben der Bienen und anderer Insekten zu beobachten, zu erkunden. Kennen Sie die vier Sprachen der Bienen? Wissen Sie, mit welchem Körperteil die Heuschrecke hört? Jede Frage, jede Bitte ist willkommen. Auch der Wunsch, einmal eine Spinne ganz vorsichtig auf die Hand nehmen zu können.
Bettina Bettmann
Weitere Informationen:
Für Menschen von 3-103, für Familien, Gruppen, Schulklassen. Die Schuhe können in einem großen Schuhregal aufbewahrt werden.
Am Ende und Anfang des Weges gibt es eine Wasserstelle für die Fußwaschung. Wir empfehlen, ein Fußtuch im Rucksack zu haben.
Fotos: Schloss Freudenberg
Artikel August 2014